Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Februar 2012: Von Lutz D. an Hofrat Jürgen Hinrichs
Um dieses ca. 1:800 Risiko pro Stunde etwas zu relativieren - die Statistik zeigt, dass 100.000km pro Jahr im Auto ungefähr die gleiche statistische Fatality rate bieten wie 100h Fliegen (US-Statistiken, mag in Europa etwas besser sein - oder schlechter, keine Ahnung) und dann etwas für mich überraschendes: Die Fatality rate beim Fallschirmspringen liegt niedriger als in der GA, wenn man Sprünge und Stunden gleichsetzt (was natürlich nicht ganz hinkommt), nämlich bei ziemlich genau 1:100.000.
7. Februar 2012: Von Max Sutter an Lutz D.
Das Fallschirmspringen ist so der typische Anwendungsfall für die 10 cm-Regel.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang