Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. August 2011: Von Olaf Musch an 
Wart Ihr VFR oder IFR unterwegs?

Die Airliner, die jetzt die iPads als EFB einsetzen, haben ja immerhin den Vorteil, dass die Cockpits klimatisiert sind und die Hitze dort nicht so groß werden sollte.
Aber wie im anderen Thread schon geschrieben: Ich würde ja gerne mal ein iPad im Heli ausprobieren, habe aber einfach auch keine Hand frei, mir das Ding nach jedem Manöver so zu drehen, dass ich noch was lesen kann.
Das geht mit der Papierkarte auf dem Kniebrett deutlich einfacher.
Die andere Variante wäre ein Ram-Mount, aber dafür ist es dann wieder recht eng oder nimmt viel Sicht nach draußen weg.
Für mich wäre ein Co, der so ein Ding hält und bedient, sinnvoll, aber dann habe ich keinen Platz mehr für Paxe, die größer sind als meine Tochter ;-)

Olaf
25. August 2011: Von  an Olaf Musch
Hallo, wir waren nur IFR unterwegs, andere der Gruppe sind zum Teil VFR geflogen. War kein Problem...
28. August 2011: Von Flieger Max L.oitfelder an Olaf Musch
<Die Airliner, die jetzt die iPads als EFB einsetzen, haben ja immerhin den Vorteil, dass die Cockpits klimatisiert sind und die Hitze dort nicht so groß werden sollte.>Nicht unbedingt, wenn ich in Damaskus oder Tel Aviv ins Cockpit einsteige nachdem der Flieger 6 Stunden lang ohne APU und daher ohne Kühlung gestanden ist hat es im Cockpit auch mehr als 60 Grad, wäre interessant wie das iPad sowas verträgt bzw. ab welcher Temperatur (und damit welche Dauer..) es sich wieder bedienen und das Display ablesen läßt.
Von irgendwoher muß es ja doch ein wenig begründbar sein daß ich zum Preis eines ISIS-Standbyinstruments eigentlich eine ausgewachsene gebrauchte Mooney bekomme...

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang