Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. August 2011: Von Flieger Max Loitfelder an Olaf Musch
<Die Airliner, die jetzt die iPads als EFB einsetzen, haben ja immerhin den Vorteil, dass die Cockpits klimatisiert sind und die Hitze dort nicht so groß werden sollte.>Nicht unbedingt, wenn ich in Damaskus oder Tel Aviv ins Cockpit einsteige nachdem der Flieger 6 Stunden lang ohne APU und daher ohne Kühlung gestanden ist hat es im Cockpit auch mehr als 60 Grad, wäre interessant wie das iPad sowas verträgt bzw. ab welcher Temperatur (und damit welche Dauer..) es sich wieder bedienen und das Display ablesen läßt.
Von irgendwoher muß es ja doch ein wenig begründbar sein daß ich zum Preis eines ISIS-Standbyinstruments eigentlich eine ausgewachsene gebrauchte Mooney bekomme...
Bewerten Antworten

1 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang