Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. August 2011: Von  an 
Im IFR ist so ziemlich alles Wichtige doppelt im Flugzeug:
2 x Kompass
2 x COM
2 x Höhenmesser
2 x NAV (z.B. VOR, GPS, )ADF?))
1 x Horizont, als Backup Wendezeiger
oft 2 oder mehr Motoren.
Wenn ich mich auf ein Tablett PC verlassen soll, würde ich alles noch mal auf meinen im Flieger griffbereiten Notebook haben. So fülle ich mich einfacher wohler. Wir geben viel Geld fürs Flugzeug aus und fangen uns dann Gedanken zu machen, ob wir IPad und Backup Papier im Fliugzeug mitführen oder nicht? Aus meiner Sicht muss alles, was flugrelevant und wichtig ist doppelt im Flieger sein, sofern es ausfallen kann. Dazu gehören auch Flugkarten, sofern diese auf einem Tablett sind....
20. August 2011: Von  an 
>
Im IFR ist so ziemlich alles Wichtige doppelt im Flugzeug:
2 x Kompass
2 x COM
2 x Höhenmesser
2 x NAV (z.B. VOR, GPS, )ADF?))
1 x Horizont, als Backup Wendezeiger
oft 2 oder mehr Motoren.<
Na so ein Glück! Und auch noch DME! Dass es Länder wie die USA gibt, die mit nur einem Höhenmesser und einem COM IFR fliegen - unverantworlich! Sieht man ja, da fallen links und rechts die Flugzeuge vom Himmel. Alles wichtige doppelt, genau: Flügel, Piloten, Steuerelemente, Fahrt-, Öl- und all die anderen Messer! IFR nur mit Zweimots, jawoll! Was sag ich, doppelt - viel zu gefährlich. Vierfach, drunter geht's nicht! Einen Zwang zum Mitführen von doppelten Papierkarten - dafür sollte PuF endlich mal kämpfen!
Merken Sie was? Danke!
20. August 2011: Von  an 

Frau Berhle, jetzt,

man merkt, das Sie nicht aus der IT kommen. In der IT werden alle wichtigen Systeme grundsätzlich doppelt ausgelegt. Das haben mir meine 30 Jahre Berufserfahrung beigebracht. Ein Ipad kann runterfallen, statische Aufladung oder es läuft der Kaffee drüber, der Akku ist defekt, die Sonne erhitzt das System so sehr, das der Rechner stehenbleibt. Man verklickt sich. Glauben Sie mir, es gibt 100 solche Vorfälle und ich habe beruflich täglich damit zu tun. Ich betreibe ein eigenes DSL-Netz 100 km im Umkreis vom Großen Feldberg/Taununs. Da hängen ca 200 Relais per Richtfunk dran. Irgendwas spinnt da leider immer. Wenn da nichts doppelt wäre, hätte ich keine Kunden mehr. Mehr Info unter www.funknetz-hg.de. Daher meine Vorsicht, die nicht ganz unbegründet ist. Wenn Sie der Meinug sind, nur mir iPad IFR unter IMC durch Europa zu fliegen, bitte, tun Sie dies. Ich halte es für unüberlegt. Und es "wasserfest" zu machen reicht ein PC oder 1. Ipad oder das gute alle Papier. Es gibt Laserdrucker von HP, die doppelseitig drucken und so 4 Seiten auf 1 x DIN A4 zu drucken.

Ach ja, ich wäre höchst warscheinlich schon tot, da mir 3 x ein Motor stehengeblieben ist. Einmal davon nachts. So manche Sachen machen Sinn, wenn man es doppelt dabei. Und DME hat meine 2-Mot natürlich auch. Hatte ich vergessen....

21. August 2011: Von M. Koepfer an 
Frau Behrle,
mit welcher Ausrüstung fliegen Sie IFR, bzw. halten Sie für ausreichend?
21. August 2011: Von Flieger Max Loitfelder an 
Wenn Sie so ein iPad-Fan sind daß Sie dem Ding ohne Backup am Liebsten IFR Ihr Leben anvertrauen ist das Ihre Sache, aber Andersdenkende sind deswegen beileibe nicht bescheuert. Wir fliegen seit 13 Jahren mit Laptop für T/O calculations und Handbücher (immer 2 an Bord, sowas), mit iCharts hätten wir Millionen eingespart und trotzdem sind die erst jetzt ein ernsthaftes Thema, aber keinesfalls mit iPad. Warum wohl... (Airline, privat ist es ja anscheinend Wurscht)

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang