 |
2011,05,20,15,3612401
|
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
40 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
|
Werter Herr Dr. Bredehorst,
zuerst: Wenn Sie sich so sehr eine konstruktive Diskussion wünschen, dann sollten Sie vielleicht erstmal damit aufhören, jede(n), der/die nicht Ihrer Meinung ist, zu beleidigen und als inkompetent abzutun. Sonst könnte womöglich der Eindruck entstehen, dass Sie an einem Austausch gar nicht interessiert sind.
Zurück zu eben jenem:
Ich möchte Ihr Statement "Um den Spielraum einer cirrus vfr und ifr auszunutzen, muss man mehr als 160 Stunden haben und in der Tat ist man mit der Stundenzahl noch sehr am Anfang." wirklich gerne verstehen. Ich habe in den läppischen 80 Stunden von Helgoland bis Endelave, von (natürlich) unvorhergesehen auftretendem Eis bis zu Flügen in FL250 und Approaches zum Minimum und Ausfall des MFD eigentlich alles gemacht, was man mit einer Cirrus so machen kann. Dachte ich. Aber das ist offenbar falsch. Was habe ich ausgelassen?
Um das gleich klar zu machen: Lerne ich bei jedem, wirklich jedem, Flug etwas dazu? Na logisch! Zeigt mir jeder Flug wieder etwas, dass ich besser oder wenigstens gut machen könnte? Aber klar! Ich glaube nicht, dass ich auch nur in einem meiner Postings den Eindruck erweckt haben könnte, ich würde keine Grenzen zu haben glauben. Und welche Aussagen das sein sollen, die "vier, die ich kenne" nicht getroffen hätten, würde mich ehrlich interessieren.
Aber nach Ihren Maßstäben (und ich beneide Sie um eine berufliche Situation, die Ihnen zehn Flugstunden pro Woche "abverlangt") müsste man wohl 99 Prozent der Nicht-Berufspiloten in Deutschland (und wohl auch den USA) grounden. Was genau meinen Sie also mit "ist man mit der Stundenzahl (160 Stunden - so viel fliegt der Durchschnitt wohl in 5 bis 8 Jahren) noch sehr am Anfang"? Was machen Sie mit Ihrer Cirrus nicht, was das Tausende-Stunden-Wunder könnte? Es interessiert mich wirklich...
Jetzt bin ich mal gespannt auf den Austausch - auch wenn ich nur so wenige Stunden habe und deshalb ja nicht wirklich ernst zu nehmen bin, lassen Sie mich ja vielleicht von sich lernen. Im Voraus Danke!
|
|
|
|
|
Herr Bredehorst,
Sie müssen mich mit einem anderen forumsteilnehmer verwechseln. Ich habe noch NIE talentfrei und wohlhabend verwechselt oder gleichgesetzt. Finanzielle Gegebenheiten anderer interessieren mich gar nicht. Im Gegensatz hierzu waren Sie es, der die Auffassung hier vertrat ich koenne mir wohl nicht ausreichend Flugstunden leisten und wuerde deshalb hier kritisch zur Cirrus posten.
Und mit dem Cirrus-Chefpiloten haben Sie doch angefangen, nicht ich.
|
|
|
|
|
Wenn jemand im Forum alte bonnie Erinnerungen auskramt, ist er noch lange nirgends nah dran, egal was für Hosen Wünsche von Bonanza-Sepp kommen. :-) wie gesagt, es gibt prophylaktischen austausch, oder den "seht mal, ich bin DLR positiv"-austausch (das ist keine krankheit, sondern belegbarer zufall)
|
|
|
|
|
ich kann - in größerer zahl - nur mit motorlosen anflügen aufwarten. ich habe früher selber geglaubt, die bremsklappen "modulieren" zu müssen, um den gleitweg ständig zu kompensieren. dabei habe ich festgestellt, dass viel weniger korrekturen notwendig sind, als man zunächst vermuten würde.
die kunst liegt darin, trends erkennen zu können. ist das nur eine turbulente schwankung oder driftet das ganze "vorhaben"? erfahrung lässt einen dies erkennen. wenn man es sich angewöhnt, die steuerungselemente möglichst wenig zu berühren, lernt man effizienter und von vornherein sauberer zu fliegen.
beispiel aus dem autoverkehr? auf der autobahn kann man zig kilometer fahren ohne einmal die bremsen zu benutzen. man muss seinem pkw und dem verkehr nur weit genug voraus sein... sie in notfällen oder "tight fits" nicht zu benutzen ist genauso falsch, wie das sture auskompensieren jeder schwankung, auf den knoten genau.
|
|
|
|
|
deshalb haben wir single hand flieger es so schwer: die (weiter oben sich rühmenden) dlr positiven, die haben ja einen wachhund zur seite ... (oder kennt jemand den witz nicht?)
|
|
|
|
|
Wieso mus eigentlich immer der Grieche in Koblenz herhalten .....?
|
|
|
|
|
Ganz einfach, weil der Grieche in Koblenz gut ist und eine gute Symbiose zwischen Flieger und Nicht-Flieger.
|
|
|
|
|
Hmm. Ja der ist nicht schlecht. Zumindest die Salate sind ok. Hat hier eigentlich schonmal jemand dieses Riesensteak in Worms geschafft? Bei dem man 50 Euro vom Chef bekommt, wenn man es alleine aufisst? Gibt's eigentlich irgendwo einen GUTEN Flugplatzitaliener?
|
|
|
|
|
Einen zumindest für meine Ansprüche guten Flugplatzitaliener haben wir hier in EDVE, das Il Terazzo.
Aber wir schweifen vom Thema ab...
Olaf
|
|
|
|
|
Moin,
ist nicht mit meinen Haus- und Hofitaliener zu vergleichen, aber direkt am Flugplatz, gutes Essen und schöner Blick auf die Stadt: EDFW.
Guten Appetit!
|
|
|
|
|
polarius: ich werde den untersucher fragen, ob ich seinen namen hier posten darf. aber nicht um recht zu haben, sondern eine offensichtlich hysterisch-klimakterische hippe ein bisserl zu dämpfen.
Unterste Schublade, unfassbar peinlich. Viel Spaß beim nächsten HMI-Incentive-Abend.
|
|
|
|
|
Finde ich auch! Aber ich würde es nicht wagen die Dame in diesen Kreisen zu vermuten! Sie ist auch viel zu intellektuel um sich mit Versicherungsvertretern abzugeben. Sowas zu behaupten wäre eine echte Unverschämtheit.Wie kommen Sie auf so eine Ungeheuerlichkeit??? Das ist jetzt völlig daneben und der Ruf nach einem Zensor mehr als angebracht!
|
|
|
|
|
Man kann aus Entfernung zu Piste (1.8nm) und Hoehe Motorausfall (800ft) und einer sehr optimistischen Handbuchgleitzahl von 1:10 leicht selbst errechnen, dass die Bahn nicht zu erreichen war.
|
|
|
|
|
Stefan, und genau das war das mich tootal verblüffte: Die Bilder die uns gezeigt wurden waren von einem Häuserblock direkt vor der Bahn. Ich schwöre, auch wenn es schon Jahre her ist, der Vortragende sagte: " Schaut mal! Die haben die Centerline nach links verlassen. Es hätte gereicht. Waruzm nur? Wir werden es nie erfahren.,.," Ich habe den Bericht mittlerweile auch gelesen. Aus den Fotos dort geht die Nähe zur Bahn nicht hervor. Ich entschuldige mich höflichst bei allen, denen ich als rechthaberisch erscheine!
|
|
|
|
|
Der Italiener in Herzogenaurach EDQH ist auch spitze!
Viele Grüße Werner
|
|
|
|
⇠
|
40 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|