Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Mai 2011: Von  an Kay Dr. Bredehorst
Werter Herr Dr. Bredehorst,

zuerst: Wenn Sie sich so sehr eine konstruktive Diskussion wünschen, dann sollten Sie vielleicht erstmal damit aufhören, jede(n), der/die nicht Ihrer Meinung ist, zu beleidigen und als inkompetent abzutun. Sonst könnte womöglich der Eindruck entstehen, dass Sie an einem Austausch gar nicht interessiert sind.

Zurück zu eben jenem:

Ich möchte Ihr Statement "Um den Spielraum einer cirrus vfr und ifr auszunutzen, muss man mehr als 160 Stunden haben und in der Tat ist man mit der Stundenzahl noch sehr am Anfang." wirklich gerne verstehen. Ich habe in den läppischen 80 Stunden von Helgoland bis Endelave, von (natürlich) unvorhergesehen auftretendem Eis bis zu Flügen in FL250 und Approaches zum Minimum und Ausfall des MFD eigentlich alles gemacht, was man mit einer Cirrus so machen kann. Dachte ich. Aber das ist offenbar falsch. Was habe ich ausgelassen?

Um das gleich klar zu machen: Lerne ich bei jedem, wirklich jedem, Flug etwas dazu? Na logisch! Zeigt mir jeder Flug wieder etwas, dass ich besser oder wenigstens gut machen könnte? Aber klar! Ich glaube nicht, dass ich auch nur in einem meiner Postings den Eindruck erweckt haben könnte, ich würde keine Grenzen zu haben glauben. Und welche Aussagen das sein sollen, die "vier, die ich kenne" nicht getroffen hätten, würde mich ehrlich interessieren.

Aber nach Ihren Maßstäben (und ich beneide Sie um eine berufliche Situation, die Ihnen zehn Flugstunden pro Woche "abverlangt") müsste man wohl 99 Prozent der Nicht-Berufspiloten in Deutschland (und wohl auch den USA) grounden. Was genau meinen Sie also mit "ist man mit der Stundenzahl (160 Stunden - so viel fliegt der Durchschnitt wohl in 5 bis 8 Jahren) noch sehr am Anfang"? Was machen Sie mit Ihrer Cirrus nicht, was das Tausende-Stunden-Wunder könnte? Es interessiert mich wirklich...

Jetzt bin ich mal gespannt auf den Austausch - auch wenn ich nur so wenige Stunden habe und deshalb ja nicht wirklich ernst zu nehmen bin, lassen Sie mich ja vielleicht von sich lernen. Im Voraus Danke!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang