 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich stehe gerade vor folgender Fragestellung:
- Der 2. Pilot hat eine Validation und macht die Einweisung in Deutschland über eine Vertrautmachung mit deutschem Fluglehrer. - Das Flugzeug ist gemäss FAR complex und high performance.
Dürfte er dann im Ausland auf Basis Validation fliegen, obwohl die Endorsements nach FAR fehlen ?
|
|
|
siehe FAR/AIM §61.75. Da die "Validation" immer NUR "based on foreign license" ausgestellt wird, und KEINE eigenständige Lizenz darstellt, darf m.E. auch ohne den Eintrag "Complex", "HPA" oder dgl. das N reg Flugzeug betrieben werden.
Also: - ein Pilot mit "Validation" darf N reg auch dann fliegen, wenn er kein Complex oder dgl. hat --> die JAA Lizenz darf ihn aber dann in der Nutzung eines solchen Flugzeuges nicht einschränken. --> er muss natürlich ein gültiges BFR haben (von einem US CFI)
- ein Pilot mit eigenständiger FAA Lizenz ("standalone") benötigt das Endorsement
Wenn man GANZ sicher gehen möchte, so empfehle ich per email Kontakt mit der FAA Airmen Certification Branch in Oklahoma aufzunehmen. Man bekommt hier auf Anforderung eine rechtsverbindliche Auskunft, das ganze auch noch kostenfrei ! Beim LBA nicht vorstellbar :-)
Ach ja, wenn sich die der Validation zugrundeliegende Lizenz in IRGENDEINER Form ändert (neuer Eintrag z.B. Schleppberechtigung, MEP, Nachtflug oder auch einfach nur eine neue Gültigkeit oder Adresse...), dann ist die Validation nicht mehr gültig und es MUSS eine neue beantragt werden!
Happy landings !
|
|
|
Also: - ein Pilot mit "Validation" darf N reg auch dann fliegen, wenn er kein Complex oder dgl. hat Ist leider NICHT RICHTIG. Bitte Vorsicht mit selbstgestrickten Interpretationen des Part 61. Es gibt eine prima Quelle, wo fast alle diese Fragen beantwortet werden.
Siehe: FREQUENTLY ASKED QUESTIONS 14 CFR, PART 61 ARRANGED BY SECTION General Aviation and Commercial Division, AFS-800 / REVISION #21, DATE: October 12, 2004
"QUESTION: Does a person who gets issued a U.S. private pilot certificate that was based on a foreign private pilot license (or a higher pilot license level) have to comply with the flight review and recency of experience requirements of 14 CFR Part 61 before exercising the privileges of his/her U.S. private pilot certificate? If the person accomplished a flight review in his/her foreign country with a foreign flight instructor or a foreign pilot examiner, will that suffice for the 14 CFR § 61.56(c) flight review?
ANSWER: Ref. § 61.56(c)(1) and § 61.41(b); Before a person exercises the privileges of a U.S. pilot certificate, that person must be in compliance with the appropriate pilot certification requirements of 14 CFR Part 61. The person must comply with the flight review requirements, recency of experience requirements, required logbook entries, etc., of 14 CFR Part 61. The flight review must have been administered by a holder of FAA Flight Instructor Certificate with the appropriate ratings before the pilot may exercise the privileges of his/her U.S. pilot certificate. A flight review/proficiency check that was administered by a foreign flight instructor or a foreign pilot examiner does not count for meeting the flight review requirements of § 61.56(c)." Complex- oder High-Performance-Endorsements nach 61.31 fallen da garantiert drunter!!!
Er dürfte jedoch mit einer deutschen Lizenz in Deutschland nach 61.3 fliegen, wenn ihn die D-Lizenz dazu berechtigt, da dies kein US-Certificate darstellt, sondern er dann lediglich die Rechte der Deutschen Lizenz auf einem US Flugzeug ausübt. Aber hier ging's um Validations.
MfG Jan Brill
|
|
|
Hallo Herr Brill,
danke für den Hinweis, genau das hatte ich gesucht!
Viele Grüße Julian Koerpel
|
|
|
... auch von mir herzlichen Dank !
Noch eine Frage zu "wenn sich irgendwas ändert":
Gilt das auch für die ganz ordinäre Scheinverlängerung ? Ich hatte bislang nur den Fall bei der Umschreibung von PPL alt auf JAR-FCL - da hatte sich die Lizennummer geändert und ich hatte eine neue Validation beantragt.
Gruß, JF
|
|
|
Hallo,
ja, da sich die Gültigkeit der Lizenz ändert, braucht es leider auch eine neue Validation. In der Praxis dürften das die wenigsten Inhaber einer Validation machen, aber da Sie bei der Beantragung der Validation ja die Lizenz an die FAA schicken auf der eben die Gültigkeit eingetragen ist, erlischt die Validation mit dem Ablaufdatum eben dieser Lizenz.
Happy landings
|
|
|
|
6 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|