Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2009: Von ex__insider an 
1. Lesen, 2. Denken, 3. noch mal drüber nachdenken 4.Posten, dann klappts auch mit nem sinnvollen Statement.

Da der Pilot etwas über eine Stunde mit einem nicht funktionierenden Alternator durch die Gegend gegurkt ist, kann auch dieses kleine Batteriechen für die ECU keine Wunder bewirken. Es ist doch hinlänglich bekannt, wird eine Batterie nicht kontinuierlich nachgeladen, geht dieser irgendwann der Saft aus. Und da keiner genau weiß, inwieweit die Hauptbatterie noch funktionsfähig war, soll heißen welchen Ladezustand diese hatte, welche Kapazität, usw, macht es auch nicht wirklich Sinn, über das Flugzeug oder den Antrieb zu schimpfen.
Ich wage mal zu behaupten, der Hauptfehler befand sich zwischen Sitz und G1000

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang