 |
2008,08,25,20,4544782
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
37 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Na wenn sie mir da wiedersprechen das einige das Hirn abschalten,frag ich mich wie es zur EM und ELITE zu den ganzen Luftraumverletzungen gekommen ist,(Vorsatz??)und warum es Piloten gibt die einen 25Nm entfernten Flugplatz nicht finden können und dann mit dem letzten Tropfen Sprit zurückkommen. Dann gibts dann noch einen Vorfall wo eine 152er dieses Jahr Beim Start von einer 900m Langen Bahn abkahm 450m über Sicherheitsstreifen und vorfeld rollte und mit VOLLGAS über/auf einen bergauf gehenden rollweg Prallte,dabei das ERSTE mal vom boden weg kam und dann auf der anderen Seite des Rollwegs in einen Hang einschlug..dann ein Weiterer Fall wo ein Pilot nach dem Aufsetzen Bugrad Flatten bekam und den Knüppel nach vorne nahm in der Hoffnung das sich das Rad Stabilisiert..oder dem netten da40 Piloten der zuerst fast ne halbe stunde den Motor laufen lässt und am Panel rumfummelt und nach dem Abrollen vom Flugleiter drauf aufmerksam gemacht wird das A der Tankdeckel offen ist, B der Staurohrschutz noch drauf ist und C er in die falsche Richtung rollt..Hirnfrei??Vorsatz??sonstige gründe?? gut man könnte mir Unterstellen ich Picke mir die "Ausnahmen"heraus...klar...90% aller erfahrungen die ich auf Deutschen Flugplätzen und auch mit unseren Kunden sind im ganz normalen Rahmen.Aber die 10% die Grenzwertig bis NOGO sind wären dann auch genau die Leute die sich dann als Absolut uneinsichtig herausstellen und letzterer sprach sogar von Sabotage...(auffällig auch hier immer der Altersdurchschnitt derer die in diese 10%fallen).
was VFR und wetter angeht..Kennen Sie die VEröffentlichung von wegen die Letzten ich glaub es waren 172sekunden von Sichtfliegern unter IMC?? Dem kann ich zwar nicht 100%ig zustimmen aber es trifft es schon ziemlich....
|
|
|
In der Tat halte ich das Wiedergeben einiger, sicherlich überflüssiger Unfälle nicht dafür geeignet, zu vertreten, Privatpiloten seien grundsätzlich schon mal überfordert und ein Gefährdungspotenzial.
Beim VFR-Fliegen geht es übrigens nicht um das Einfliegen in IMC, sondern darum, aus IMC raus zu bleiben.
|
|
|
Gut dann Was halten Sie für geeignet den derzeitigen Wissens und Könnens stand der Piloten die sich in D rumtreiben darzustellen??
und Stellen Sie doch mal dar wie es sich ihrer Meinung nach Verhält.
|
|
|
Rumfummeln, rumtreiben, Hirn abschalten - es ist eine Grunderfahrung aus allen Foren, welche seriös diskutieren wollen, dass mit herablassender Sprache die Diskussionskultur nicht gefördert wird und die Threads nicht besser werden, sondern ganz im Gegenteil. Dass ich hier nur Beispiele von Ihnen anführe, ist nicht gegen Sie gemeint, sondern das kommt daher, dass diese hier gerade am nächsten zu finden waren.
Darüber hinaus gehört das Thema: Allgemeiner Stand der Pilotenfähigkeiten in D nicht als Unterthema zu Eintrag im Bordbuch. Ich schlage daher vor, dass Sie mit einem präzisen und zündenden Beitrag einen neuen Thread eröffnen. Die nötige Sachkompetenz haben Sie ja, und wenn wir dazu noch alle Beispiele von Unfallschilderungen, so sie denn sein müssen, mit Quellenangabe versehen, dann steht einer ersprießlichen Diskussion nichts im Wege.
|
|
|
Nun Herr Sutter, Wie etwas weiter Oben von mir als ein Abschluß geschrieben wollte ich diese Diskussion auch gar nicht weiter Vorran treiben,da man leider egal in welchem Thema irgendwie immer letztlich darauf kommt und ich das wenn ich das so sagen darf Satt habe.Nun denn lassen wir dieses das Wort zum Sonntag sein... Nur noch als Allgemeines Statement: Mit den Quellen ist das teilweise etwas heikel.öffentlich nachlesbare Quellen Veröffentliche ich ja immer gerne.Damit wir alle etwas mehr informationen haben.Bei Quellen die aus meiner Zeit bei der Luftwaffe stammen ist das dann schon immer sehr gut abzuwägen was ich preisgeben darf und was nicht.Ebenso liegt es mir Fern einzelne Personen öffentlich Blos zu stellen.Darum nenne ich auch gerade bei größeren Mißgeschicken oder Fehl verhalten auch selten Orte oder Namen. Da die Fliegerei aber i.d.r eine recht kleine Welt ist,sollte man die Meisten Dinge sehr leicht nachprüfen können wenn man das will.
Aber wie gesagt,wenn ich quellen als unbedenklich ansehe und niemanden damit Schädige gebe ich diese natürlich an.. MFg: Scheuerlein Marco.
|
|
|
Hallo Herr Scheuerlein,
von nix kommt bekanntlich nix. Aber sehr oft kommt etwas von etwas. Lesen Sie Ihr Posting 27 - davor war dieser Thread noch jungfräulich bezüglich des Themas Ausbildung und hat sich wirklich nur mit der Aufzeichnungsproblematik befasst.
Wohin das Hörensagen führt, hat uns der forentechnisch leider so früh von uns gegangene Duske mit seinem "Beispiel" aus Sonoma eindrücklich vorgeführt. Natürlich weiß ich, dass militärische Fälle immer etwas sensibel sind, und dass man da bezüglich der Quellen aus den bekannten Gründen ab und zu Abstriche machen muss.
Aber das soll uns nicht hindern, uns wenn immer möglich die besten Infos zu besorgen, bevor wir uns an die PC-Klaviatur setzen. Es war bei der Bannerschleppsache das Desaster, dass von unserm Kampfschreiber Folgerungen als Tatsache dargestellt wurden, bei denen sich dann beim Vorliegen des Unfallberichts herausgestellt hat, dass die Ausgangsannahme überhaupt nicht zugetroffen hat.
Noch einen schönen Sonntag
Max Sutter
|
|
|
Sie haben Natürlich Recht,da war mir die Verlockung wohl zu groß und der Ausdruck "Ausbildungswahnsinn"zu Verlockend.
Nichts desto trotz ist es schon erstaunlich das sich immer wieder die selben Themen durchsetzen.Ich denke das wäre mal ein netter Aufhänger,diese Gut Recherchiert und mit den Nötigen Hintergrund Infos und Quellen Anzugehen. "Ausbildung und Lizensierung "wäre da denke ich ein Guter Anfang. Ich werde mich da einfach mal durch LuftpersV, JAR FCL, und für den Überblick auch durch die Richtlinien jenseits des Großen Teiches Arbeiten.
Nun Denn,Man liest sich,schätz ich unter einem Anderem Thema ;-)
Angenehmen Sonntag,und denken Sie daran "Nicht zu hoch und nicht so Schnell" ;-)
|
|
|
Hat meine besorgte Mutter schon immer gesagt, wenn ich mich für zum Flugplatz verabschiedet habe: Mein Sohn, pass auf Dich auf, flieg schön tief und langsam ...
Ich werde mich da einfach mal durch LuftpersV, JAR FCL, und für den Überblick auch durch die Richtlinien jenseits des Großen Teiches Arbeiten.
Soll das heißen, dass man Sie für die nächsen zwei Jahre nicht in diesem Forum antreffen wird? ;) Das wäre aber schade!
Nun, da müsste man zu diesem Thema wohl vier Diskussionen starten.
1) Europa Zukunft. Da ist Jan Brill dabei, sogar direkt bei der EASA. Wird alles besser und einfacher? Oder missbrauchen die Mitgliedstaaten das gemeinsame Gremium, jeweils ihre Höchstforderungen einzubringen? Beispiel: IFR-Pflicht für Fluglehrer für die Leisure Pilots, eine schweizerische (Schnaps-)Idee.
2) Europa Gegenwart. Kompliziert genug, was gilt in welchem EASA-Mitgliedstaat eigentlich gerade heute, 31. August 2008, 11:10 Uhr?
3) Deutschland Vergangenheit: Alte Zöpfe, wollt Ihr ewig leben?
4) USA Gegenwart. Das Paradies? Wenns um die Kosten geht, sicher. Aber ist die Systematik, junge Leute zum Stunden schrubben als CFI einzusetzen, immer das Wahre?
|
|
|
Nein,Nein keine Sorge denn wenn ich so lange brauche muß ich dann wegen geänderter regelungen wieder von vorn anfangen.. ###-MYBR-###;-)
Was HEute Sonntag 31.08.08 11:32 gilt ist ganz klar...
Flieger Raus,Zirkel einstellen,großen kreis auf der Karte ziehen und ab gehts.... und um das eigendliche Thema im Auge zu behalten...BB füllen..
|
|
|
Flieger Raus,Zirkel einstellen,großen kreis auf der Karte
Wenn man (jetzt nicht Sie gemeint) mit dem Basic LPL unterwegs sein will, so stellt man den Zirkel auf 50 km. In den Flugleitungen werden dann extra Hundeleinen mit dieser Länge Faden ausgeliehen. Die befestigt man mit dem Hundeende je nach vorgesehener Umlaufrichtung rechts oder links am Posi-Licht. Der Griff mit der Rückhaltebremse bleibt beim Flugleiter. Maximal kann der also zwei Flugzeuge an der Leine führen. So ist sichergestellt, dass die neuen EASA-Anforderungen auch von Neulingen sofort perfekt eingehalten werden und gleichzeitig der Luftraum nicht überfüllt wird.
|
|
|
Sie schaffen mich immer wieder, Herr Sutter! Chapeau! Das wäre control line-Fliegen für Große =)
|
|
|
50km Leine??? Ich hoffe ja das Sie es nicht waren der die Easa auf diese Idee gebracht hat...
Da ist für die Basis Lizenz nämlich von 50km um den Startplatz ohne landungen auf anderen Plätzen die Rede...
|
|
|
⇠
|
37 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|