Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. April 2025 04:03 Uhr: Von Michael Stock an Michael Geringer

"Vielleicht empfiehlt Flying the Bahamas genau aus diesem Grund selbst den AOPA-Guide. Vielleicht auch wegen der Runwaycharts und der anderen detaillierten Informationen zu den Flugplätzen auf den Bahamas."

Nichts für ungut Herr Geringer,

warum soll man sich irgendeinen "AOPA-Guide" kaufen, wenn die Bahamas selbst einen geradezu vorbildlich gestaltete Website genau zu diesem Thema anbieten? Unter Bahamas Pilot Guide findet man wirklich alles, was man braucht.

Die AOPA betreibt bezüglich der Bahamas eine völlig unverständliche Panikmache. Die Gebühren der Bahamas für private Kleinflugzeuge haben sich zwar tatsächlich etwas erhöht, aber die $75 für Ein- bzw. Ausreise (zusammen $150) sind angesichts der Gesamtkosten nun wirklich nicht kiegsentscheidend. Daß hier Tausende von Dollar für Kleinflieger erhoben würden, ist einfach Blödsinn, und ich kann das wirklich beurteilen. Manchmal fragt man sich, was für Leute eigentlich solche Artikel wie die der AOPA verfassen.

Wer wirklich brauchbare Informationen zu diesem Thema haben will, sollte entweder die Bahamas unter der o.g. Website selbst kontaktieren, oder Leute fragen, die da wirklich hinfliegen und nicht nur mal davon gehört haben ....

Gruß, M. Stock



1 / 1

Bahamas.jpg

6. April 2025 18:11 Uhr: Von thomas _koch an Michael Stock

Einige Hotels übernehmen sogar die Gebühren... ;-)



Attachments: 2

IMG_6424.jpeg


IMG_6424.jpeg
Not in slideshow.
6. April 2025 23:41 Uhr: Von Michael Geringer an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]

Nichts für ungut, Herr Stock (oder eigentlich schon), aber: von welcher AOPA reden wir hier eigentlich. Nur interessehalber.

7. April 2025 09:23 Uhr: Von Michael Stock an Michael Geringer

Ich rede von dieser AOPA hier:

AOPA Warning Bahamas

7. April 2025 09:28 Uhr: Von Michael Stock an thomas _koch Bewertung: +5.00 [5]

Ja, stimmt. Und an den wesentlichen AOEs findet man mittlerweile sogenannte "Bahamas Ambassadors", die oft dorhtin fliegen und shr gute Tips geben (Bahamas Ambassadors). Bei Sun 'n Fun und in OSH betreiben die Bahamas auch einen eigenen Stand, dort bekommt man die Unterlagen als Ausdrucke, was sehr praktisch ist.

Früher sind wir meistens über Fort Pierce (KFPR) nach Freeport (MYGF) geflogen, aber insgesamt hat sich Fort Lauderdale Executive (KFXE) nach Nassau (MYNN) als die bessere Alternative herausgestellt. Die FBOs Banyan in KFXE und Odyssey in Nassau sind sehr gut ausgestattet, und man wird dort als Luftmopedfahrer genauso zuvorkommend behandelt wie als Gulfstream-Pilot. Die Kosten sind erstaunlich moderat, und wenn man tankt, gibt es keine "Ramp Fee", und eine Übernachtung ist auch umsonst. Odyssey ist ein sehr guter Startpunkt für die Flüge auf die "Family Islands" .... Dort gibt es nicht überall Flugzeugsprit, aber wir haben einen faltbaren Spritkanister dabei, damit können wir für den Rotax Autosprit tanken, den es überall gibt. Zwischen KFXE und MYNN gibt es mit Bimini (MYBS) und Andros (MYAF) auch noch zwei Alternates. Insgesamt sind es auch mit unserer langsamen Searey ohnehin nur ca. 2 Stunden Flugzeit bei 100 MPH.

Das Standardverkehrsmittel auf den Familiy Islands ist Anhalter, das gibt immer einen netten Kontakt zu den Einheimischen. Wenn man das "Island Feeling" schon dabei hat, ist alles sehr entspannt. Die Bahamianer sind alle Christen, daher ist es auf den Out Islands sehr sicher, und wir sind dort keine "Ungläubigen". Wir waren da an Osten auch schon mal in der Kirche, ein echtes Erlebnis .....


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang