Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Mai 2021: Von Friedhelm Stille an Mich.ael Brün.ing
"Und - falls das der Gedanke war - Urlaub wird das auf keinen Fall, denn nach 3 Sessions pro Tag (damit muss man für einen kompakten Ablauf auch rechnen) ist man ziemlich erschlagen."

Kann ich bestätigen. Hab vor 20 Jahren meinen PPL in den USA gemacht; Theorie vorab hier inbDeutschland, inklusive Prüfung (in Egelsbach bei Arnim Stief). Damals ging das noch.

Praxis dann in den USA. Hatte mir vier Wochen als Zeitraum gesetzt. Nach 10 Tagen und erstem Solo war ich platt und habe die restlichen Wochen einige Staaten als Tourist besucht.

Habe dann noch drei weitere Aufenthalte gebraucht (Erster Solo X/C, zweiter Solo X/C , Checkride)

Insgesamt etwas mehr als 100 Stunden wegen der längeren Pausen zwischen den Urlauben.
War trotzdem eine schöne Zeit.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang