Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. März 2020: Von Erik N. an Peter Steier

Hier ist eine Website der EASA mit FAQ dazu und eine Liste von Part 145 Service Facilities in den Staaten. Damit könnte man die Mooney unter D-reg lassen und dort fliegen.

https://www.easa.europa.eu/easa-and-you/aircraft-products/continuing-airworthiness-organisations/foreign-part-145-organisations-in-us#group-easa-downloads

Wäre das, unter allen anderen Alternativen, nicht das eleganteste ? Welche Regel sagt, man kann dort drüben keine D-reg Flugzeuge fliegen oder wie lange das maximal geht ?

Andere Möglichkeit, hängt natürlich vom Standort ab, ist aus den USA in die Niederlande oder nach Frankreich zu fliegen, St. Pierre et Miquelon, die niederl. Antillen, u.ä., und dort einfach nach Part 145 die maintenance zu machen. Kann man mit einem Urlaub verbinden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang