Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. April 2018: Von Peter Aster an Florian S.

Da hast Du mich falsch verstanden. Du musst nicht warten bis der Bescheid kommt, bevor Du rein kommst, sondern das Handeln der Behörde (also beispielsweise eine Leibesvisitation ohne Grund) löst erst die Bescheidpflicht aus. D.h. Du beantragst nachträglich eine Bescheidausstellung über die Behördenhandlung. In diesem Bescheid wird üblicherweise basierend auf wirrem Gefasel und falscher Gesetzesinterpretation die Behörde Ihr Tun rechtfertigen.

Dagegen reichst Du Beschwerde beim zuständigen Verwaltungsgericht und dort sitzen dann waschechte Juristen (meiner Erfahrung nach meist auch sehr kompetente und die hebt dann den Bescheid meistens auf. Sollte die Behörde beim nächsten mal trotz Urteil erneut falsch handeln hast Du eine Reihe von spielzeugen, mit dem man dem Flughafen ganz schön teuer werden kann. Das ist dann meist der Zeitpunkt, wenn der Chef der Security-Firma sich mit einem persönlichen Anruf bei Dir entschuldigt.

Oft kapiert aber die Behörde gar nicht, dass sie zur Bescheidausstellung verpflichtet ist, dann gibt es eine Säumnisbeschwerde an das zuständige Verwaltungsgericht und dann bekommen die gleich eine auf den Deckel.

Zur Ehrenrettung der Flughafengesellschaften diese Behörden die glauben keine Behörde zu sein gibt es in Österreich häufiger. Die Universitäten, die staatlichen Kranken- und Pensionsversicherungen, praktisch alle Gemeinden wenn es um Abgabensachen geht uvm..

Aber wie gesagt, dazu braucht man Sitzfleisch. Allein für die Ausstellung des Bescheides darf die Behörde sich sechs Monate Zeit lassen.

27. April 2018: Von Erik N. an Peter Aster

....wenn man sonst nicht so viel zu tun hat.....

27. April 2018: Von Peter Aster an Erik N.

... das ist Teil des Hobbies ;-) und ein bisschen Rechtskunde spart ganz schön viel Geld bei Flugzeugen, zumindest meiner Erfahrung nach.

30. April 2018: Von ch ess an Peter Aster

Waere das nicht etwas, was AOPA mal stellvertretend an besonders aktiven Plaetzen machen koennte ?

Das wuerde sich sehr schnell herumsprechen und vermutlich zu moderater Durchfuehrung ermuntern ?

PS ich hoere immer wieder Horrorgeschichten, bin aber (klopf...) bisher von groeberem Unfug verschont geblieben.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang