Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2015,01,24,22,5925748
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Folgende Frage (Verwandt zum Nachbar-Thread) möchte ich gerne stellen:

Als (ehrlicher) VFRler sehe ich ja fast jedes Wetter, wenn mich auch die Kombination "Raus aus Dunst mit 2km Sicht, direkt vor mir der Cb" schon irritiert hat - aber das war im Sommer.

Bezüglich unterkühltem Regen als Risiko:
a) Ist das eher ein Phänomen labiler Luftschichtungen, oder spielt das eher keine Rolle?
b) Gibt es Richtwerte, ab welcher OAT (Außentemperatur) ich einigermaßen ausschließen kann, dass die Regentropfen verkappte Eisbomben sind?

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang