Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. November 2014: Von Alfred Obermeier an  Bewertung: +1.00 [1]
Alexis, damit hast eine grundsätzliche Diskussion angestoßen.

Nach meiner Kenntnis (bitte mich zu korrigieren wenn heute anders) bedarf die Nutzung einer C182 als Absetzflieger für Fallschirmspringer einer Erlaubnis durch das LBA (damals jedenfalls) weil die Türe ausgebaut und evt Änderungen an der Tür vorgenommen wurden (die Strömung wird gestört). Auch der Versicherungsschutz wird ohne LBA Erlaubnis invalide.
Gemeint ist hier ein US Flugzeug mit deutscher Kennung D-Exxx.

Vielleicht ist es heute anders, das kann ich mir bei den restriktiven EASA Regeln nicht vorstellen.
Jetzt gerne die Aktualisierung durch das Forum.

All the best
Alfred

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang