Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Juli 2012: Von reiner jäger an Lutz D.
Und was ist ftk??????
30. Juli 2012: Von Andreas Trainer an reiner jäger
Das ist was altmodisches - eine einmal jährlich revidierte Papierausgabe mancher Infos z.B. aus der AIP. Hat aber den Vorteil, daß es ohne Akku läuft.

Der FliegerTaschenKalender war früher genial, aber Smartphones machten ihn überflüssig.
31. Juli 2012: Von reiner jäger an Andreas Trainer

Machen sie ihn eben nicht. Woher bekomme ich denn die Infos um sie auf das Smartphone zu laden? Das ist ja gerade die Frage hier in diesem Thread.

Aber danke für die Info mit der Abkürzung. Ist ein so furchtbarer Zeitgeist alles abkürzen zu wollen.

Wieso ist der überhaupt altmodisch?

Der ist vollkommen zeitgemäß. Ausfallsicher, weil ohne Akku, wenn er runterfällt überlebt ers. Lesbar bei grellem Sonnenlicht. Kein Gefummel auf dem Bildschirm, was in einem wackelnden Flieger eine Herausforderung sein kann. Nicht Menügeführt, man sieht schon physisch wo man drin sucht. Vollkommen unabhängig von Internetzugängen.

31. Juli 2012: Von Lutz D. an reiner jäger
Hallo Reiner,

hast natürlich recht, diese Abkürzungsflut stört mich auch immer - ist aber kein Zeitgeistphänomen.

Der Fliegertaschenkalender (FTK) enthält ja genau diese Informationen (Öffnungszeiten, Spritverfügbarkeit, Telefonnummern, Zoll etc.) zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. In der Tat wäre ein FTK-"App" vielleicht eine gute Idee, aber ob der DAeC sich dazu aufraffen kann?
31. Juli 2012: Von Sebastian Willing an Lutz D.

Ursprünglich war die Frage nach IFR Informationen - und die gibts von Eurocontrol.

Die AIP VFR als PDF gibts bei CIS Flight. Wenn ich unterwegs bin ist meist meine Frau dabei, jeder von uns hat Android Pad und Handy dabei, also insgesamt 4 PDF-Anzeigegeräte. Vor jedem Flug werden alle voll geladen und (sobald ich mal dran denke ihn zu bestellen) haben wir einen 12V-auf-2x1A-USB-Adapter dabei um zumindest die Handys auch unterwegs laden zu können. Wenn natürlich der Tank leer ist und der Motor ausgeht haben wir nur etwa 5-8 Stunden Restlaufzeit der Akkus, danach könnte es kritisch werden :-)

31. Juli 2012: Von Achim H. an Sebastian Willing
RocketRoute hat eine schöne iPad-Applikation für die Eurocontrol Approach Plates. Ich habe mittlerweile keine Probleme mehr mit Anflugkarten auf dem iPad ohne Backup. Falls die Kiste/Applikation ausfällt, erkläre ich dies dem Controller und lasse mir helfen.

Vor ein paar Jahren hatte ich auf FIS mitbekommen, dass eine Besatzung auf dem Weg zu ihrer Frankreichtour den Ordner mit den Anflugkarten vergessen hatte. Da ich nichts zu tun hatte, habe ich ihnen auf 123,45MHz dann die Anflugkarten vorgelesen. Ich glaube die leben noch :-)

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang