Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juli 2012: Von Christian R. an Sebastian Willing
Zitat: "

Ich muss jetzt einfach mal so dumm fragen... welche Folgen (abgesehen von der bevorzugten Behandlung) hat denn ein "formelles" Mayday bzw. eine "Luftnotlage"?

Ich würde erstmal davon ausgehen dass der Lotse alles seiner Meinung nach notwendige unternimmt um einen heile runter zu bringen, egal ob man mit Problembeschreibung um Prio bittet oder eben 7700 funkt."

Ich habe das jetzt nicht selber recherchiert, sondern kann nur die Aussage eines Lufthansa-Piloten nehmen: Bei einem Mayday läuft (angeblich?) eine ganze Maschinerie an Rädern an, auch von Behördenseite. Inwieweit bei einem Mayday in EDMA auch gleich die Feuerwehr auf der Runway steht, weiß ich nicht. In MUC wird wohl bei einem "dringlichen" Fall in Platznähe nicht Mayday declared, weil dann mal pauschal kurzum der Luftraum von Frankfurt bis Zürich geschlossen ist, bis näheres geklärt.

Was jetzt genau passiert, wenn ich als unter 2-Tonner Mayday deklariere, muss ich nun mal tatsächlich bei der DSF und am Turm erfragen.


EDIT: Nach gerade erfolgter Nachfrage am Turm EDMA: Bei MAYDAY läuft die komplette Maschinerie an: Feuerwehr Flugplatz, gglfs. Umland, Krankenwagen und Polizei, Luftraumsperre, Freihalten der Bahn und Untersuchung durch die BFU mit Stellungnahme des Piloten anschließend. Bereits bei einem Landegesuch mit "Low on fuel" wird automatisch "Emergency" ausgerufen.

Auf meine Frage hin nach meinem Fall in Bezug auf die Sache mit dem gerissenen Krümmer: Mein Verhalten war korrekt mit der Dringlichkeitsbitte, welche mir sofoertige Priorität eingeräumt hatte mit Landefreigabe, Freihalten der Bahn und Freihalten der Kontrollzone.

19. Juli 2012: Von joy ride an Christian R.

zusätzlich zu dem was der lotse unternimmt, oder nicht: bei mayday halten alle anderen piloten erstmal die klappe, bzw. allokieren ein paar zusätzliche mentale ressourcen (bis zur aufhebung durch ATC).

im warsaw beispiel würde ein airbus pilot z b versuchen mitzudenken, ob er nun die bahn blockiert oder nicht. kann helfen (bei überfordertem türmer) muss aber nicht. ist trotzdem in gewissem sinne "erweiterte kommunikation und situational awareness"

19. Juli 2012: Von  an joy ride
Ich habe schon "Emergency" declared. Und es hat mir geholfen. Der Controller in Spanien war völlig überfordert. Erst ein BA-Pilot hat mir helfen können.
19. Juli 2012: Von Christian R. an 
Kannst du das näher erläutern, John?
19. Juli 2012: Von  an Christian R.
Motor kotze, Emergency erklärt, da ich über Wasser war. Wollte nur die ICAO Kennung von einem Flugplatz von einer Insel, damit ich das ins GPS drehen kann. Das ich eine NRST Funktion im GPS hatte, hatte ich wegen Angst vergessen. Der Controller raffte es nicht. Erst ein BA-Pilot gab mir über Funk was ich wollte. Bis zum Platz habe ich es dann auch ohne Crash geschaft.
19. Juli 2012: Von joy ride an 
danke für das praktische beispiel zur untermauerung der theorie, und freut mich erst recht dass es dir damals geholfen hat.
udo
19. Juli 2012: Von Christian R. an 
Konntest Du die Ursache klären, was passiert war, sprich warum der Motor kotzte? Wie haben die Jungs der BA reagiert?
19. Juli 2012: Von  an Christian R.
Was der Motor hatte, wurde nie geklärt. Er lief dann später wieder. Die BA-Piloten gaben mir die Platzkennung, ILS-Frequenz, Runway, und Höhe sowie Towerfrequenz. Mehr braucht man nicht.

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang