Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. September 2011: Von B. Quax F. an Stefan Kondorffer
Gucken na klar, aber geht das nicht bequemer? Hat ne Boeing nicht einen Peilstab den man nach unten rausziehen kann? Naja dann muß mich meine Frau halt auf die Schultern nehmen.

Spaß bei Seite, wollte mir schone ne Leiter zum zusammen schieben kaufen!

https://www.ma-versand.de/aluminumrampen/2-10m-alu-leiter-teleskopleiter-leiter/a-182/

Aber ganz schön sperrig das Ding!
17. September 2011: Von Richard Meissner an B. Quax F.
KEINE FRAGE:

Das NON-PLUS-ULTRA in Sachen " Immer-eine-Leiter-dabei-haben "....

In alten Zeiten habe ich noch ca. DM 500,00 für das gute Stück abgedrückt...ist aber jeden Pfennig / Cent wert, auf das gute Stück lasse ich nichts kommen....

Ich habe sie ( ...im PKW ) immer dabei...man weiß ja nie, wann / wo Mann mal fensterln muß.... :-))

Fensterlnde Grüße...

17. September 2011: Von Stefan Kondorffer an Richard Meissner
Wer keine Strebe hat muss leiden!
17. September 2011: Von Richard Meissner an Stefan Kondorffer
Ich nicht...hab ja ein Tiefdeckerlein...trotzdem ist die Leiter immer " am Mann "...:-))
17. September 2011: Von  an Richard Meissner
Ich haben einen kleinen Plastik Hocker dabei, damit ich nach dem Öl schauen bzw. einfüllen kann.
17. September 2011: Von Richard Meissner an 
Gut...aber mit dem ist man ( Mann ) in Bayern bei ÜBERAUS WICHTIGEN Tätigkeiten wie Fensterln etc. eindeutig " under equipped " ... :-)))
17. September 2011: Von Guido Warnecke an Stefan Kondorffer

Hier noch ein paar fuel testing Photos aus meinem C210 "Afrika" Archiv. Das fuel Testen war immer ziemlich lustig, fuer eine Leiter war kein Platz in der Maschine - aber das Testen war ein absolutes "muss". Es wird ja auch schon mal Sprit geklaut in Africa...
Ein Holzstock mit 25 Liter Markierungen dran, "africa proven" funktioniert auch ohne Strom...
Die fuel gauges in der C210 sind absolut unzuverlaessig. Ich hatte mir auf Langstreckenfluegen immer eine Liste mitgenommen und die fuel flows & times eingetragen. Das funktionierte recht genau, bis auf 3 Liter. Die C210 hat keine "both" Schaltung am Tankwahlhebel (warum eigentlich?), und ohne genaues fuel monitoring wuerde ich sonst nicht bis auf 45 Minuten Reserve runterfliegen.
Von Gerd Wengler, der eine T182T hat (neue Baureihe), weiss ich allerdings, dass deren Tankuhren absolut genau sind. Uebrigens hat die DO27, immerhin eine 50+ Jahre alte Muehle auch Tankuhren, die absolut genau gehen.
Bei vielen twins (z.B. Cessna 400 serie) ist man ausschlieslich auf die Tankuhren angewiesen. Man sieht ausser bei randvollen Tanks nicht wieviel Sprit drin ist. Leider kann man diese light twins ja selten mit vollen Tanks betreiben.
HAPPY LANDINGS,
Guido

Photos copyright Guido Warnecke




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 9

C210PuF017.jpg

Im Flug aufgenommen...



7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang