Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Juli 2008: Von  an Max Sutter
Stellen wir uns vor, die Schweiz käme in die EU. Nummernkonten hoch - alle Welt zieht ihr Geld aus der Schweiz ab. Dann müsste Brüssel, bzw. wir, auch noch die arme Schweiz finanziell unterstützen. Dann sollen sie lieber alleine bleiben und von ihren illegalen Zinsen leben.
Oder was heißt denn sonst Nummernkonto?
22. Juli 2008: Von Max Sutter an 
Ich glaube, Ihr lebt alle noch von den romantischen Zeiten. Fakt ist, dass in Amerika zwei Top-UBS-Leute vor Gericht stehen und die Amis dem immer noch Flaggschiff der Schweizer Banken eine Konzession nach der andern abringen. Das ist nur noch eine Frage von Monaten und das Schweizer Bankgeheimnis ist bezüglich der Konten der Amerikaner Geschichte, aus, vorbei, nada (und da können Sie ganz Süd- und Mittelamerika sowie Kanada dazu nehmen, die USA haben alle im Griff). Die Amis werden vorher nicht locker lassen, denn die Sache ist wirklich geldträchtig.

Wenn man nur daran denkt, wieviel Steuermehreinnahmen der Steinbrück mit fünf läppischen Millionen Bestechungsgeld flott gemacht hat. Sowas macht Appetitt auf mehr, und wie vermutlich richtig festgestellt wurde, liegt das große Geld in der Schweiz. Die UBS hat ja bis vor kurzem immer damit geprahlt, um wieviel die privaten Vermögensanlagen gestiegen seien. Das war gegenüber dem amerikanischen Finanzminister genau so dumm wie der Saddam, der bis kurz vor dem Angriff der Amis mit der Existenz seiner - nicht vorhandenen, das ist der Gegensatz zum Steuerfluchtgeld in der Schweiz - Massenvernichtungswaffen geprahlt hat.

Wenn aber die Amis im Reinen sind mit dem Bankgeheimnis der Schweiz, dann kann man nur noch warten - die EU reagiert bestimmt auch. Spätestens dann wird man das große Requiem auf das einstige Geschäftsmodell der Schweizer Banken abhalten, statt im Großmünster halt in den heiligen Hallen der UBS, sofern es die in der Form immer noch gibt bis dann.

Auch wenn es die SVP und ihre Sympathisanten nicht glauben mögen - das Ende des Bankgeheimnisses naht, ob mit oder EU-Beitritt ist so ziemlich egal.
22. Juli 2008: Von  an Max Sutter
sauber<
23. Juli 2008: Von Oscar Bürgis an Max Sutter
Ich bin alles andere als ein SVP-ler! Bei mir steht Freiheit des Menschen im Vordergrund. Aber kurz zum Thema UBS: Sie glauben doch nicht im Ernst, dass die Amis Interesse an der Aufhebung des Bankkundengeheimnisses haben! Zuviele amerikanische Interessen laufen über die Schweiz wie z.B. die Vertretung der USA durch die Schweiz für IRAN, KUBA,
NORDKOREA und es kommen je nach politischer Situation neue dazu oder andere fallen weg, wenn deren Regierungen nach amerikanischem Muster "demokratisiert" sind. Im Übrigen: Wenn heute jemand Geld bunkern will, dann sicher nicht in der Schweiz, sondern vielleicht in Singapore - von dort kamen auch spontan die ersten 12 Milliarden Dollar, als es
der UBS akut schlecht ging. Ein weiterer Hort sind heute die Emirate, allen voran Dubai: Keine Einkommens- und Vermögenssteuern, wobei Sie Ihr Geld dort natürlich auch einer FL- oder CH-Bank anvertrauen können. Die Steueroptimierer aller Länder waren schon immer ein bisschen cleverer als die Erbsenzähler auf den Ämtern! Und die überfallartigen, unangemeldeten Steuerfahndungen in Deutschland machen im europäischen Ausland zwar Eindruck, aber mit Sicherheit nicht den, der eigentlich gewünscht wäre. Es gibt sogar Möglichkeiten in Deutschland Geld völlig legal, völlig steuerfrei anzulegen... Bis der Fiskus diese Institution jedoch findet, werden vermutlich wieder einige Jahre ins Land gehen. Und: Man braucht ja schliesslich auch noch Geld um den blödsinnig verteuerten Sprit fürs Fliegen bezahlen zu können. Und damit endlich zum Hauptthema von PuF:
Allzeit guten Flug und Hals- und Beinbruch.
23. Juli 2008: Von Max Sutter an Oscar Bürgis
Mehr als man in den sogenannten Intelligenzblättern, wie NZZ und FAZ liest, weiß ich auch nicht, aber das ist schon eine ganze Menge. Ich verweise da auf die Fälle Hildebrand und Birkenfeld sowie die Reaktion von UBS-Manager Branson beim Hearing in Florida. Die UBS ist schon weiter, als manche es ihr je zugetraut hätten. Im Moment ist zwar gerade noch Liechtensteinbashing angesagt, und der Fürst wird mit seiner LGT schneller und schärfer zum Handkuss kommen als ihm in seiner provinziellen Selbstherrlichkeit derzeit noch lieb ist.

Sie glauben doch nicht im Ernst, dass die Amis Interesse an der Aufhebung des Bankkundengeheimnisses haben

Vom Qualified-Intermediary-Abkommen nichts gehört?

Eins ist sicher - die Amtshilfe nur bei Steuerbetrug wird nicht mehr lange Bestand haben, sondern sie wird sehr bald auch auf die Steuerhinterziehung ausgedehnt werden. Natürlich wird es dann weltweit immer noch eine Menge Schlupflöcher geben, doch ich bin zuversichtlich, dass auch diese eines nach dem anderen gestopft werden.

Denn man muss eines sehen: In den USA dominiert im Gegensatz zu unseren Systemen die Substanzbesteuerung, d.h. die Steuer auf Vermögen (und die Erbschaften) hat einen andern Stellenwert. Darum wird in den USA anders als bei uns die Steuerhinterziehung von viel breiteren Kreisen als kriminelles Delikt angesehen und nicht nur als lässliches Privatlaster.

Was die Finanzämter derzeit noch nicht können, werden sie dank weltweiter Computerisierung und Datenübertragung schon in Bälde, nämlich ihre Daten direkt aus dem täglichen Zahlungsverkehr abfischen. Die 100%-Versorgung der Bürger mit Credit-Cards ist da nur ein erster Schritt. Wie das weiter gehen wird, zeigt nachfolgender Cartoon. Wenn man da ein wenig nachdenkt, dann muss einem leider das Lachen sehr schnell einmal vergehen. Lassen Sie sich die Schlussfrage auf der Zunge zergehen.

https://fun.drno.de/flash/pizza-palace.swf

Noch nicht genug? Dann überlegen Sie doch mal, welche Geisteshaltung hinter folgendem Zettel steckt:

https://fun.sdinet.de/pics/german/fahndung.jpg

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang