Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Februar 2007: Von Julian Koerpel an Wilfried Kreimer
Hallo, wir sind zur Zeit in Tampa / Florida und sind mit 8 Piloten hier am fliegen. 3h / Tag sind vollkommen normal, und bei Preisen für C172 von 80-90 USD bzw PA-28 90-105 USD m.E. vertretbar. Schliesslich rentiert es sich nicht für den Vercharterer, sein Flugzeug den ganzen Tag herzugeben und dann werden nur 1-2 Stunden drauf geflogen-würden Sie sicher auch nicht machen.
Die Bahamas sind fliegerisch in sofern anspruchsvoll, dass man von Florida aus naturgemäss über das Wasser fliegen muss. Die Bahamas selbst sind relativ teuer was Unterkunft / Essen angeht.
Auf jeden Fall MUSS man nach Cedar Key fliegen (Infos auch unter www.airnav.com)
Key West und Miami auch, Titusville für die Space Coast gleich gegenüber vom Kennedy Space Center.
Eine gute Flugschule: www.camsflight.com oder www.flyorlando.com (St Petersburg / Tampa bzw Orlando). Weiterhin eaa-fly.com in Naples mit Diamond Flugzeugen)

Bei Fragen gerne eine Mail schicken an:diamondflyer@email.de
Ich gehe jedes Jahr mit mehreren Piloten oder solchen die es werden wollen nach Florida zum fliegen, wie auch jetzt gerade im Moment.

P.S.: Privat ist mir leider überhaupt nichts bekannt, sollte ich etwas in Erfahrung bringen melde ich mich !
Happy Landings !
20. Februar 2007: Von Florian Guthardt an Julian Koerpel
Hallo,
evtl. mal bei www.sterlingflight.com nachschauen die haben soviel ich weiss 2h Limit pro Wochentag, 3 am WE! Hab da schon gechartert, mit die besten Maschinen in der Gegend fuer das Geld, waren damals (2005) mit dem Fuel- Reimbursement sehr kulant. Allerdings unbedingt nachfragen wir hatten damals die Beech Sierra und die hatte nicht die noetige Steuermarke fuer Bahamasfluege weshalb wir dann in Florida geblieben sind!
Mit besten Gruessen
Florian Guthardt

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang