Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juni 2025 12:29 Uhr: Von Peter Schneider an Stephan Hardt

So schwierig ist das dann doch nicht.

Man loggt sich in der FAA-Webseite mit seiner Lizenznummer ein, gibt als Änderung seine US-Adresse für die Lizenz ein. Die wird dann überprüft (so wird das angekündigt). Wenn sie ok ist, dann kann man ein neues "Ticket" mit der Adressänderung beantragen. Per Email kommt "A request for replacement certificate(s) been completed". Das Ticket mit Adressänderung kostet zwei Dollares und wird zu dieser angegebenen US-Adresse geschickt. Ging völlig problemlos.

Voraussetzung ist, dass man an der US-Adresse tatsächlich einen Freund oder Verwandte hat. Das ist auch die Adresse, die ich bei fast jedem US-Aufenthalt bei der Einreise angebe.

Die ins Haus flatternden Hilfsangebote von div. "Agents" kann man in die Rundablage ablegen...

6. Juni 2025 07:24 Uhr: Von P.B. S. an Peter Schneider

Seit wann gibt es denn "Tickets" und 2 Dollar Rechnungen für Adressänderungen? Als ich das gemacht habe, war das alles komplett kostenfrei.

6. Juni 2025 11:55 Uhr: Von Stephan Hardt an Peter Schneider

Ja, danke für den "Tipp" - aber das ist ja nicht das Problem. Zum Einen habe ich keine Verwandten oder Freunde drüben die einem die Adresse leihen können, wäre also tatsächlich auf einen Service angewiesen, zum anderen muss man sich halt schon fragen ob es lohnt jährlich einen Fixbetrag hinzulegen wenn die FAA-Lizenz absehbar erstmal nicht genutzt wird.

Aber wie gesagt mir leuchtet der Einwand bzgl. möglicher Probleme beim nächsten Überschreiten der US-Landesgrenze schon eher ein.

10. Juni 2025 19:47 Uhr: Von Peter Schneider an P.B. S.

na dann klink Dich mal ein in die FAA Website. Nachdem 2 Dollares abgedrückt sind, kriegste das Ticket. Es ist schon eingetroffen. Und stimmt, früher wars kostenlos.

5. September 2025 16:40 Uhr: Von Peter Schneider an Peter Schneider

Dann kommt noch was:

Wer seine Confirmation Number für die Erneuerung des FAA-Medical bei FAA MedXPress beantragt und dort noch den ausländischen (D) Wohnsitz drin stehen hat, der wird aufgefordert einen US-Agent zu benennen. Sonst geht es mit dem Antrag nicht weiter.

Hat man nun seit Juli in der FAA-Lizenz seinen US Wohnsitz stehen, dann ändert man bei FAA MedXPress den Wohnsitz dem entsprechend. Dann funktioniert die Beantragung einer Confirmation Number. Wer keinen Wohnsitz in USA hat, hat wohl bereits einen US-Agent, den er angeben kann.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang