Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 22:31 Uhr: Von Horst Metzig an T. Magin

Kann es sein, dass bei den Zulassungsvorschriften Mängel vorhanden sind? Im Airbus ist alles doppelt unabhängig.

Was ist, wenn bei einen nächtlichen IFR Flug bei Wolken die Elektronik bei ein zugelassenen IFR Flugzeug ( Kleinflugzeug und nicht Airbus oder Boeing 737 ) ausfällt? Welchen Einfluss kann ein Blitzeinschlag auf die Bordelektronik eines Kleinflugzeug ( D - Klasse ) haben?

Welchen Einfluss kann im Vergleicjh dazu im Airbus ein Blitzeinschlag auf die Flugzeugzelle für die Bordelektronik haben?

Gestern 22:48 Uhr: Von Johannes König an Horst Metzig Bewertung: +1.00 [1]

Die viel interessantere Frage ist doch, was passiert, wenn ich den Piloten (ohne Flugzeug) in die Blitztestkammer stecke...

Mit anderen Worten: Kann es sein, dass du dir hier wieder gerade ein Partikularthema suchst, an dem du dich über Gebühr festbeisst? Wenn du mit einer Piper Archer nicht nachts IFR fliegen willst, ja meine Güte, dann mach das halt einfach nicht!


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang