Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Februar 2025 16:24 Uhr: Von Stefan Jaudas an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Durchaus ... deswegen fehlt ja auch der Glaube.

"Ich würde mir dagegen eher wünschen:

- Abschaffung der ZÜP"

Ich auch. Aber wenn das nicht mal ein ex-FDP-Verkehrsminister angegangen hat ... außerdem liegt das beim Innenministerium. Wer weiß, wer da Frau Faeser nachfolgt ...

Eingeschränkt auf alle, die eben keinen regelmäßigen unbegleiteten Zugang haben (diese einschränkung ist wichtig), das wären echt mal 100% Einsparung bei 0% Sicherheitsverlust. Sorry, 0% objektivem Sicherheitsverlust in der Luftfahrt.

"- echte Befähigungsüberprüfungen (die auch Piloten aussiebt, die echt nicht mehr fliegen sollten),"

Kleines Problem, wer soll das machen? Verwaltung und Politik würden daraus eine Hoch- und Staatsaktion machen. Außerdem gibt das Unfallgeschehen da keinen Grund.

"- langfristige Sicherheit für AvGas (im Sinne von kein Verbot so lange bis eine Alternative zu vernünftigem Preis in ausreichender Menge zuverlässlässig zur Verfügung steht),"

Was ist ein "vernünftiger Preis"? Da wäre es eventuell wichtiger, dass ausländische (d.h. amerikanische) Nachweise 1:1 anerkannt werden.

"- sinvolle Neuregelungen der Medicals (z.B. so tun als wären wir im 21. Jhd. und daher bekommen Privatpiloten die ihre ePA für die Behörden freigeben automatisch ein Medical ohne zusätzlichen Arztbesuch auf basis der ja ohnehin dokumentierten Gesundheitsdaten)"

Sorry, Finger weg von der ePA. Diese Begehrlichkeiten wollen wir erst gar nicht wecken.

"- komplette Abschaffung des Form-1 Wahnsinns für owner provided parts bei owner operated aircrafts"

Liegt im EU-Recht.

"- ADSB Pflicht für alle"

Sorry, nein. es soll ja z.B. auch Segelflugzeuge geben, bei denen diese Gerätschaften dann den Wert des Flugzeugs an sich deutlich übersteigen würden. Plus den Aufwand beim Einbau.

Wenn, dann höchstens, dass eben auch nicht zertifizierte GPS-Quellen funktionieren. So eine Art ADSB-Light. Also "pull", nicht "push". Anreiz statt Zwang.

24. Februar 2025 16:59 Uhr: Von Markus Stein an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]

- ADSB Pflicht für alle"

Sorry, nein. es soll ja z.B. auch Segelflugzeuge geben, bei denen diese Gerätschaften dann den Wert des Flugzeugs an sich deutlich übersteigen würden. Plus den Aufwand beim Einbau.

Wenn, dann höchstens, dass eben auch nicht zertifizierte GPS-Quellen funktionieren. So eine Art ADSB-Light. Also "pull", nicht "push". Anreiz statt Zwang.

Da bin ich sofort dabei, da ich schon selbst einen near miss mit einen Segelflugzeug erlebt habe.

Es gibt bereits günstige komplette ADS-B Out Lösungen mit geringem Installationsaufwand. Z.B. diese Lösungen von TQ KTX2 mit Plug & Play GPS Empfänger welche nicht zertifiziert ist. https://www.tq-group.com/en/products/tq-aviation/aviation-accessories/ads-b/

https://fischer-flugzeugservice.de/hersteller/tq-avionics/transponder/zubehoer/3002/tq-ads-b-out-kit3--nl-3330-indoor-innenmontage
Kosten Transponder und ADS-B Out Kit ca. 2.300 €, brutto.

CS STAN 4 gibt über die ADS-B out und SIL Anforderungen Auskunft:

https://www.easa.europa.eu/en/document-library/certification-specifications/cs-stan-issue-4

Siehe: Standard Change CS-SC005b Configuration 3 (nicht zertifiziert), Seite 34.

P.s. ....und um ADS-B Wetter natürlich nicht zu vergessen.

25. Februar 2025 11:29 Uhr: Von F. S. an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]

Natürlich muss man die Punkte diskutieren - und da Hobbypiloten nun mal keine homogene Gruppe sind, werden wir uns sicher auch nicht überall einig werden.

""- echte Befähigungsüberprüfungen (die auch Piloten aussiebt, die echt nicht mehr fliegen sollten),"

... Außerdem gibt das Unfallgeschehen da keinen Grund."

Naja - der überwiegende Anteil der Unfälle heute beinhalten in irgendeiner Form Pilotenfehler. Wenn man sich anschaut, wie viel auch regulatorischer und bürokratischer Aufwand für die technische Fitness von Luftfahrzeugen gesteckt wird und wie wenig in die "continous airworthyness" von (Hobby-)Piloten, dann könnte man gerade am Unfallgeschehen ablesen, dass es vielleicht doch was bringt.

"Was ist ein "vernünftiger Preis"?" (für AvGas Alternative)

z.B. nicht mehr als 20% teuer als AvGAS. Geht ja nur darum, dass ein synthetischer Spezialkraftstoff für 8 EUR pro Liter uns auch nix helfen würde.

"Sorry, Finger weg von der ePA. Diese Begehrlichkeiten wollen wir erst gar nicht wecken."

Da werden wir uns nicht einig. Ich fände es eine große Erleichterung, wenn ich das Medical nur mit so einem "Freigabekreuz" bekommen würde. Muss ja nicht für jeden sein - den traditionellen Weg über einen Extra-Arzt, der noch mal genau die gleichen Untersuchungen macht, die im letzten Jahr schon 2 andere Ärzte gemacht haben, kann ja weiter so bleiben.

""- ADSB Pflicht für alle"

Sorry, nein. es soll ja z.B. auch Segelflugzeuge geben, bei denen diese Gerätschaften dann den Wert des Flugzeugs an sich deutlich übersteigen würden. Plus den Aufwand beim Einbau."

Auch hier kann man ja über eine pragmatische schrittweise Einführung nachdenken: Ich empfinde es als Skandal, dass man nagelneue Flugzeuge für mehrere hundertausend EUR überhaupt noch ohne ADSB kaufen darf. Und auch bei einer neuen ASH31Mi ist es sicher nicht so, dass der Preis den Wert des Flugzeugs übersteigt.

Und wenn man für historische Luftfahrzeuge wie eine Ka8 Ausnahmen macht, dann ist man ja schon mal ein ganzes Stück weiter.

25. Februar 2025 12:48 Uhr: Von Sven Walter an F. S.

Bei einer Einbaupflicht für Neuflugzeuge bin ich voll bei dir.

Fehlt nur noch Wetter und TIS-B, schon ist der Pullfaktor gewaltig groß, gerade für einfachere Nachrüstungen.

25. Februar 2025 12:56 Uhr: Von Joachim P. an F. S.

Keine Ahnung, wie Ihr Eure ePA füllt. Wäre ich letztes Jahr nicht nach Fahrradcrash im Krankenhaus gelandet, hätte ich die letzten 15 Jahre außer Fliegerarzt und Zahnarzt keine Mediziner im Dienst gesehen.

25. Februar 2025 13:17 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -1.00 [1]

ach übrigens...war nicht das blonde fallbeil antibürokratisierungsbeauftragter in brüssel? was ist denn aus dem geworden? hat warscheinlich das amt für mondfragen mit integriert...

25. Februar 2025 13:30 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Stoiber?

25. Februar 2025 13:37 Uhr: Von Udo R. an Sven Walter

Stoiber war mal blond?

25. Februar 2025 13:52 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Udo R. Bewertung: -1.00 [1]

dieser sven - ist überhaupt nicht historisch gebildet....nur seine kamelkopulationsgedanken im kopf....tztztz

25. Februar 2025 14:08 Uhr: Von Sven Walter an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

Ich kenne aus seinen Jugendjahren nur seine Diss über den Hausfriedensbruch, die war ohne Photo. Da er aber mal als Entbürokratisierungsbeauftragter nach Brüssel weggelobt wurde, ging ich davon aus, dass unser Mittelgebirgskamelexperte diesen meinte. Bei groß und blond hätte ich eher an Pierre Richard, Thomas Gottschalk und Ole von Beust gedacht, aber die klingen eher fernliegend beim Thema.

25. Februar 2025 14:15 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -1.00 [1]

aber die hatten nicht den nachnahmen fallbeil....wenn du weist, was das ist!

25. Februar 2025 14:22 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ja, ein Studienfreund hatte im Referendariat in der staatsanwaltschaftlichen Station den Spitznamen "das lächelnde Fallbeil", und Herrn Guillotin kannte ich vorher auch.

ach übrigens...war nicht das blonde fallbeil antibürokratisierungsbeauftragter in brüssel? was ist denn aus dem geworden? hat warscheinlich das amt für mondfragen mit integriert...

Unklar, wen du damit meinen könntest. Vielleicht magst du uns erhellen?

25. Februar 2025 14:28 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Stoiber wurde vom Spiegel mal " das blonde Fallbeil der CSU" genannt, lange bevor er gaga wurde.

25. Februar 2025 15:21 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl Bewertung: +0.00 [2]

meinst du, als er in den hauptbahnhof einstieg?

25. Februar 2025 16:40 Uhr: Von Stefan Jaudas an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

"Natürlich muss man die Punkte diskutieren - und da Hobbypiloten nun mal keine homogene Gruppe sind, werden wir uns sicher auch nicht überall einig werden."

Danke. Aber man sollte da auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gehen, und nicht auf das größte gemeinsame Vielfache. Und manchmal gibt es eben nicht mal diesen kleinsten gemeinsamen Nenner. Das ist ja das Problem, dass der erste EU-weite Ansatz "alle Flugzeuge sind Airliner" war.

"Naja - der überwiegende Anteil der Unfälle heute beinhalten in irgendeiner Form Pilotenfehler. Wenn man sich anschaut, wie viel auch regulatorischer und bürokratischer Aufwand für die technische Fitness von Luftfahrzeugen gesteckt wird und wie wenig in die "continous airworthyness" von (Hobby-)Piloten, dann könnte man gerade am Unfallgeschehen ablesen, dass es vielleicht doch was bringt."

Aber diese Pilotenfehler lassen sich dadurch auch nicht ausschalten.

ePA:

"Da werden wir uns nicht einig. Ich fände es eine große Erleichterung, wenn ich das Medical nur mit so einem "Freigabekreuz" bekommen würde. Muss ja nicht für jeden sein - den traditionellen Weg über einen Extra-Arzt, der noch mal genau die gleichen Untersuchungen macht, die im letzten Jahr schon 2 andere Ärzte gemacht haben, kann ja weiter so bleiben."

Das ist in meinen Augen immer noch der falsche Ansatz. Ich finde den US-Ansatz mit dem "Hausarzt"- Medical (Pilot Basic Med) extrem charmant.

ADSB-Pflicht für Alle:

"Auch hier kann man ja über eine pragmatische schrittweise Einführung nachdenken: Ich empfinde es als Skandal, dass man nagelneue Flugzeuge für mehrere hundertausend EUR überhaupt noch ohne ADSB kaufen darf. Und auch bei einer neuen ASH31Mi ist es sicher nicht so, dass der Preis den Wert des Flugzeugs übersteigt. "

Hatte ich von einer ASH31Mi geschrieben? Sorry, das sind die Ausnahmen. Die Regel geht runter bis zur Ka-8 für 2000 EUR inklusive Anhänger. Aber schon klar, (vorsicht, Provokation) die Echo-Klasse fliegt ausschließlich nagelneue Cirren, da fällt der Preis eines ADSB auch nicht weiter ins Gewicht ...

"Und wenn man für historische Luftfahrzeuge wie eine Ka8 Ausnahmen macht, dann ist man ja schon mal ein ganzes Stück weiter."

Wieso ist eine Ka8 "historisch"?

25. Februar 2025 17:51 Uhr: Von Malte Höltken an Stefan Jaudas Bewertung: +5.00 [5]

Bauten die Cirren FLARM ein, würden sie auch alle Segelflugzeuge sehen.

25. Februar 2025 20:17 Uhr: Von Markus Stein an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

.....wenn es zu spät ist ....vielleicht, siehe den anderen Fred und Post von mir.

https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2023,11,08,08,2228123/page5

Extra Wurst für Deutschland, Österreich, Schweiz. Der funktionierende Welt-Standard ist ADS-B Out und ADS-B In.

26. Februar 2025 08:40 Uhr: Von F. S. an Stefan Jaudas

Ich finde den Ansatz der USA, wie schon bei den Lizenzen nun auch bei den Medicals die regulatorische Verantwortung weg von einer rechtssicheren staatlichen Regulierung hin zu der Willkür von Versicherungsunternehmen zu legen hochgradig gefährlich.
Was machst Du, wenn Dir Deine Versicherung schreibt "leider steht ihr derzeitiger BasicMed Arzt ab morgen nicht mehr auf unserer Liste, aber sie können gerne 200km zu dem nächsten uns genehmen BasicMed Arzt fahren"?

Zur Ka8:
Absolut nichts gegen dieses Flugzeug - wie bei sicher vielen hier, war es der erste Einsitzer, den ich geflogen bin.
Aber es ist halt so, dass die letzte Ka8 vor knapp 50 Jahren gebaut wurde. Da kann man glaub ich schon von "historischem Flugzeug" sprechen ... wir sind halt auch langsam historisch ;-)


18 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang