Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Februar 2025 22:32 Uhr: Von Tobias Schnell an Norwin B.

Sehr wichtig ist mir, dass meine Theorieprüfung und die bisher geflogenen Stunden anerkannt werden.

  • Die Anerkennung der Flugstunden ist Sache der Flugschule, nicht der lizenzführenden Behörde. Das ist also in der Tat bei beiden Wegen kein Problem. DIe Theorieprüfung ist EASA-weit gültig.

Hier absolviere ich den Prüfungsflug in Spanien, wobei ein spanischer Prüfer die Prüfung abnimmt.

  • Die Prüfung musst Du auch beim Weg 2 nicht zwingend in Spanien machen - das geht auch in Deutschland oder einem anderen EASA-Land.

Es kann durchaus sein, dass ich zwischendurch auch mal in Deutschland bin und mit meinem Fluglehrer gemeinsam fliegen möchte

  • Eine parallele Ausbildung an zwei verschiedenen Flugschulen ist nicht möglich

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang