Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juni 2024 10:21 Uhr: Von T. Magin an P.B. S.

Oder die Airframe-Limitierung auf 12.000h bei den Cirren. Aber ich denke da zieht die bereits beschriebene Kausalkette ueber das ARC.

21. Juni 2024 10:24 Uhr: Von P.B. S. an T. Magin

Kann denn ein ARC ausgestellt werden für eine Cirrus mit 11.999 Flugstunden auf der Zelle? Immerhin ist das nicht "Recommended" mit der Option "on condition", sondern hartes Lifetime Limit. Und muss ein Cirruspilot wissen, dass die Zelle nur 12.000 Stunden fliegen darf? Ein entsprechender Halterhinweis/vermerk des Prüfers wäre ja erst mal nur in dem Arbeitsbericht an den Halter.

Ich kann mich nicht daran erinnern eine genaue Abgrenzung gehört zu haben, wieviel Ahnung von der Wartung eines Flugzeugs der PIC haben muss?

21. Juni 2024 11:26 Uhr: Von T. Magin an P.B. S.

Ich glaube die Cirrus-Welt wartet noch gespannt darauf, wann die erste Maschine dem 12.000h-Limit nahe kommt. Und was dann passiert mit dem Joghurtbecher. Alles in den gelben Sack?

21. Juni 2024 12:51 Uhr: Von TH0MAS N02N an T. Magin

Hat die wirklich noch keine? Auslieferung SR20 seit Juli 1999 , d.h. 25 Jahre oder 480 Stunden p.a.

Ein Schulflugzeug sollte das doch locker hinbekommen.

Alexis, weisst Du mehr?

21. Juni 2024 13:35 Uhr: Von T. Magin an TH0MAS N02N

Hast Du je von einer SEP gehoert, die konstant ueber ein Jahrzehnt 500h/a abgeliefert hat ...?

21. Juni 2024 14:16 Uhr: Von Alexis von Croy an T. Magin

Hi Thomas,

es gibt ein paar Maschinen in USA, die langsame in den Bereich kommen, u.a.. die SR20 eines Freundes von mor, der praktisch ununterbrochen in der Luft ist ...

Laut Cirrus, inoffiziell, wird es eine Lösung geben - zum Beispiel der Weiterbetrieb "on condition". Aber was genaues weiß ich nicht.

21. Juni 2024 14:55 Uhr: Von TH0MAS N02N an T. Magin

Hast Du je von einer SEP gehoert, die konstant ueber ein Jahrzehnt 500h/a abgeliefert hat ...?

Nein, aber lt. meinem Fliegerarzt höre ich auch schlecht :-))

Ich vermutete, dass die auch als Schulflugzeug in USA eingesetzt wird, und da sollten doch 1,x Stunden pro Tag möglich sein?

21. Juni 2024 17:43 Uhr: Von Hubert Eckl an TH0MAS N02N

Eine DR400 in Schönhagen soll dem Vernehmen nach >700h p.a. geflogen sein.. über ein Dutzend Jahre hinweg weiß ich nicht.

21. Juni 2024 17:51 Uhr: Von Markus Stein an Hubert Eckl

Für eine Vereinsmaschine sind >400 h normal.

21. Juni 2024 18:14 Uhr: Von Malte Höltken an T. Magin Bewertung: +2.00 [2]

Ähnlich wie bei den Segelflugzeugen wird dann die aus Wartung und Beteieb der Flotte gewonnene Erkenntnis zur Zeitfestigkeit der Zelle ausgewertet und - wenn die Festigkeit ausreichend - kann die Betriebszeit nach eine mehr oder weniger Umfangreichen Prüfung verlängert werden. Ob Cirrus die Daten bereits auswertet und das passende SB schon in der Schublade hat oder die Flugzeuge lieber verschrotten lassen möchte, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

21. Juni 2024 19:55 Uhr: Von F. S. an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

Warum sollte Cirrus das tun? Sie leben vom Verkauf von Neuflugzeugen.

Ich kenne sehr wenige potentielle Cirrus-Käufer, die gesagt haben: "Ich würde ja 1,2 Mio für so einen Flieger bezahlen. Aber die Zelle hat nur 12.000 Stunden Lebenszeit und daher kaufe ich lieber einen Flieger, der länger hält...".

Für Cirrus ist es viel besser, die Maschninen auslaufen zu lassen und einfach neue zu verkaufen.

21. Juni 2024 20:26 Uhr: Von Malte Höltken an F. S. Bewertung: +5.00 [5]

Weil Leute mit 12000 Stunden alten Cirren keine neue Cirrus, wohl aber eine Inspektion kaufen würden.

21. Juni 2024 22:49 Uhr: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Malte Höltken

Auf Planecheck sieht man selten Flieger mit 10k+ Stunden. Ab und zu mal eine Pa28 aus UK mit 15k+ Stunden. Und das in 50 Jahren Laufzeit...

Denke nicht dass eine Erweiterung von 12k Stunden auf mehr ein großes Geschäft für Cirrus wäre.

21. Juni 2024 23:10 Uhr: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

SR2x werden auf jeden Fall länger als 12.000 Stunden fliegen. Darüber wurde schon oft gesprochen, auch von Cirrus. Das Limit wurde ursprünglich mal so festgelegt als die Produktion vor über 25 Jahren startete, aber es wurde immer wieder kommuniziert, dass das kein "hartes Limit" sein würde wenn technisch nichts dagegen spricht.


14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang