Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juni 2024: Von Alfred Obermeier an Lui ____ Bewertung: +2.00 [4]

Danke Lui für Deinen Beitrag, nur Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Unterwössen, ein Segelfluggelände das unter Wasser steht und erst wieder nutzbar ist wenn alles abgetrocknet ist, solange ist kein Flugbetrieb möglich. Das kenne ich aus meiner fliegerischen Heimat EDFG.

Augsburg, ein Verkehrslandeplatz mit vollständiger Infrastruktur für IFR/VFR Verkehr, mit befestigten Bahnen mit hoher Tragkraft. Weshalb sollte hier VFR Only / Daylight / < 2 t MTOW mittels FoF nicht möglich sein. Es bedarf keiner bodenseitiger Elektrizität. Viele Hallentore sind manuell zu öffnen / zu schließen. Tankstelle temporär geschlossen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang