Angefangen hat dieser Thread ja mit der Frage, wie viel Aufwand es ist, die als PPL(A)-Inhaber die TMG-Berechtigung zu erwerben. Diese Frage konnten wir hoffentlich klären: Kurs an einer ATO/DTO, bestehend aus ein paar Stunden Theorie + Praxis (übliche Größenordnung 5+5) und ein abschließende praktische Prüfung.
Im weiteren Verlauf driftete die Diskussion ab zu diversen Lehrberechtigungen (FI(S), CRI, FI(A)), wobei relativ schnell klar wurde, dass es dir nicht primär darum geht, zu lehren, sondern günstig bzw. "kostenlos" Stunden zu sammeln. Wofür diese Stunden sind hast du zwar nicht preisgegeben, wenn ich mir die Historie deiner Posts anschaue, dann vermute ich jetzt einfach mal, dir geht es darum, in die berufliche Fliegerei einzusteigen, d.h. den CPL/IR zu erwerben und dafür die Mindeststunden zu sammeln. Dafür lohht sich die Lehrberechtigung auf keinen Fall, denn die Mindeststunden, die zum Erwerb des CRL/IR (modular) brauchst, sind vernachlässigbar. Im Wesentlichen brauchst du 50 h Cross-Country sowie 200 h TT für den CPL/IR am Ende der Ausbildung (d.h. die Ausbildungszeiten zählen da sogar noch rein). Wenn du also günstig 100 h Stunden sammeln willst, mach ein paar Kostenteilungsflüge auf SEP und die Sache ist geritzt.
Bei den oben genannten Stunden werden TMG-Zeiten nur sehr einschränkt und UL-Zeiten gar nicht anerkannt. Die Zeiten müssen auf "aeroplanes" erflogen werden, also E-Klasse aufwärts, d. h. ein ausweichen auf TMG oder UL bringt hier nichts. Außerdem sind günstige 2-Sitzer (Aquila, Katana, Breezer, ...) üblicherweise nicht wesentlich teurer als vergleichbare TMGs oder ULs.
Sollte dein Ziel trotzallem der Fluglehrer sein, bedenke bitte folgendes: Als Fluglehrer bietest du eine Dienstleistung an, für die sich ein Käufer finden muss. Von den wenigen freien Tätigkeiten abgesehen (im Wesentlichen Lizenzverlängerungen und Safety Pilot) ist dein Käufer eine ATO, d.h. eine Flugschule oder ein Verein. Als frisch gebackener FI hast du da einen vergleichsweise geringen Marktwert und wenn du da mit der Einstellung "ich bin eh nur hier zum billig Stunden sammeln" ankommst, wirds noch düsterer. Praktisch alle neu-ausgebildeten FI, die ich kenne, hatten bereits vor Beginn der Ausbildung eine ATO in der Hinterhand (meistens der Heimatverein), bei denen Sie wussten, dass sie dort als Lehrer anfangen können.
tl;dr:
Der für dich beste Weg hängt maßgeblich von dem Ziel ab, das du erreichen willst. Hierzu solltest du ein paar mehr Informationen bereitstellen, ebenso zu deinem aktuellen fliegerischen Lebenslauf. Dann kann dir hier auch weitergeholfen werden, ansonsten ist das doch ein arges Stochern im Nebel.