Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Januar 2022: Von Joachim Zimber an Alexander Michel

Meine Umschreibung des PPL-IR mit LP Level 6 Deutsch/Englisch/Französisch dauerte durch die Pandemie ebenfalls mehr als 1 1/2 Jahre. Dabei hat vor allem die Übertragung der Medical Daten vom LBA lange gedauert. Schlussendlich wurde vom LBA auch die Gültigkeit des IR falsch übertragen, was nicht so schlimm war, da der IR-Checkflug kurz bevorstand und dann von Austrocontrol nocheinmal eine neue Lizenz erstellt wurde. Checkflüge + Medical in D und Übermittlung per e-mail an Austrocontrol sind problemlos.

22. Januar 2022: Von Jochen Wilhe an Joachim Zimber

ok verstehe ich das richtig: Wenn ich mein Medical beim Fliegerarzt verlängert habe, muss ich die Daten danach per email an Austrocontrol senden und die senden mir dann per Post mein neues Medical ?

22. Januar 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Jochen Wilhe
Dein Fliegerarzt stellt Dir ein Medical aus (zB ein deutsches in Deutschland) und sendet die Daten an die Lizenzbehörde (zB Austrocontrol).
23. Januar 2022: Von Alexander Michel an Patrick Lianhard (Lean hard!)

ein deutsches? Der Vordruck ist zwar vom LBA, beim licensing state steht dann aber Austria/Österreich.

23. Januar 2022: Von Jochen Wilhe an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Vielen Dank für die Infos ! Was die Gebühren angeht habe ich mal nachgesehen, was die Verlängerungen kosten. Verlängerungen kosten grundsätzlich 50% der Beträge für Neuausstellung. D.h. z.B. bei SEP IR zahlt man jährlich für die IR Verlängerung 104,50 + Mwst plus für die SEP Verlängerung alle 2 Jahre 52,50 € + Mwst.

23. Januar 2022: Von Wolff E. an Jochen Wilhe
Ist das SEP verlängern nicht ein Handeintrag vom CRE in der Lizenz?
23. Januar 2022: Von Jochen Wilhe an Wolff E.

Ja stimmt das wäre möglich, bin mir aber nicht sicher, wie das in der Praxis gehandhabt wird.

23. Januar 2022: Von Tobias Schnell an Jochen Wilhe

Ja stimmt das wäre möglich, bin mir aber nicht sicher, wie das in der Praxis gehandhabt wird

Als FE habe ich schon diverse Male SEP-Classratings und IR's in Austrocontrol-Lizenzen verlängert. Handeintrag ist möglich, allerdings wird im Anschluss nicht einfach das Deckblatt des Prüfungsprotokolls an die Behörde geschickt (so wie beim LBA), sondern auf eben jenem Deckblatt steht "Antrag auf Verlängerung einer..."

Möglich, dass Austrocontrol dann trotz Handeintrag noch eine Rechnung schickt.

23. Januar 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexander Michel Bewertung: +1.00 [1]
Es ist mMn ein deutsches Medical / ausgestellt von einem deutschen AME.

Ist mit EU/EASA aber eigentlich egal. Wichtig ist, der Lizenzstaat und der Ort wo man Medical verlängert können unterschiedlich sein.

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang