Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. November 2021: Von Wolff E. an Viktor Molnar Bewertung: +1.00 [1]
Fuelpumpe bei Start und Landung ist aus meiner Sicht eher default. Kenne ich nur so.
2. November 2021: Von Viktor Molnar an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, sollte eine Selbstverständlichkeit sein beim Tiefdecker, bin mir aber nicht sicher, ob es bei allen solchen auch eine Elektrische gibt . Gut, wenn es ein Benzinmanometer gibt. Das zeigt sofort, obs im Sommer mit Autosprit im Startlauf kritisch wird. Fragt nicht, woher ich das weiß . . . . .

Vic

2. November 2021: Von Hubert Eckl an Viktor Molnar

Bei der BO207 darf nur mit dem rechten Tank gestartet und gelandet werden, denn nur da kann die Handpumpe (!I) beim Stottern des Motors betätigt werden. In acht Jahren zum Glück nie passiert, bis auf einmal sehr kurzes Ruckeln an der Druckanzeige nie auffällig selbst im Hochsommer.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang