Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Das mit den Touch&Gos wäre ja alles kein Problem, wenn die an den großen Plätzen nicht so sehr auf den Geldbeutel schlagen würden.

Als juristischer Laie frage ich mich aber gerade, warum ein Touch&Go in der Lesart des RP weniger illegal sein soll als ein Low Approach. Wenn die Sicherheitsmindesthöhe wirklich nur dem Wortsinn nach „zum Zweck des Starts oder der Landung“ unterschritten werden dürfte, dann wäre ein Touch&Go ja auch illegal, denn bei diesem hat man ja gerade nicht die Intention am Platz zu landen, sondern man will nur „unnütz“ auf der Bahn aufsetzen, ebenso wie man bei einem Low Approach „unnütz“ die Bahn anfliegt. Und das wäre ja wirklich grotesk.

Übrigens enthalten viele Genehmigungen zum Unterschreiten der Sicherheitsmindesthöhe die Einschränkung, dass dies über Straßen nicht zulässig ist. Somit entfällt quasi jeder Platz mit einer querenden Straße im Endanflug als Übungsplatz.
Juristische Spitzfindigkeiten = das Touch vom Touch and Go ist als Landung anzusehen, somit SERA legal?

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang