Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Januar 2020: Von Matthias Reinacher an Christian Weidner

Das gleiche Prozedere wie initial auch: Formular 8060-71 nach Oklahoma schicken, warten, Termin mit FSDO machen, da aufkreuzen und Lizenz zeigen.

29. Januar 2020: Von Wolfgang Lamminger an Matthias Reinacher

zumal die Frage ist, ob nach Einführung von EU-FCL die Validation noch gültig ist (Stichwort: Lizenznummer).

Es gab (gibt?) zwar ein einfaches Prozedere, wo die neuen Nummern durch die FAA in eine neue Validation übertagen wurden, aber einige Kollegne haben das m. E. "übersehen". Habe vor rund 1 Jahr auch einen Kollegen darauf aufmerksam machen können, als er mir berichtete, dass er im Sommer eine USA-Tour plant.

Neue Ratings wurden/werden bei diesem "Nummerntausch" allerdings nicht übertragen.

Lizenzvalidierungen auch möglich übder die AOPA, hier die Veranstaltung vom Dezember 2019: https://aopa.de/event/faa-lizenzvalidierung-ausgebucht/


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang