Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. April 2019: Von Urs Wildermuth an Willi Fundermann

Ich bin da mit Achim. Das ist ne total andere Liga wie die Probleme der 737. Der Stickshaker/Pusher der Cirrus kann, wie man sieht, schlicht übersteuert werden mit Handeingriff. Sonst hätten wir 3 Löcher im Boden und keine "Incidents".

Dazu liegt die Lösung für die Cirrus auf dem Tisch und wird verbaut. Da kommt das Grounding etwas spät wenn überhaupt nötig.

Die FAA ist natürlich im Moment speziell vorsichtig weil sie bei der Boeing zu spät reagiert haben, wollen sie den Fehler nicht nochmal machen und grounden nun halt mal vorsichtshalber. CYA wie das heisst.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang