Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. September 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Peter Luthaus

Das heißt auf einem VFR Flug in Flugfläche 95 würdest du das lokale QNH von beispielsweise 989 schon beim Beginn des Sinkflugs einstellen?

15. September 2018: Von Peter Luthaus an Flieger Max Loitfelder

Nein, sondern genau beim Durchflug von Altitude 5000 ft. Beispiel QNH 994 beim Sinken durch FL 55, QNH 1032 beim Sinken durch FL45 (Näherungsweise 27 ft/hPa).

Ich habe folgende Verfahren vorgefunden, wie es andere Piloten machen, wenn man nicht rechnen möchte oder sich die 994/1032 nicht merken möchte, auch alles plausibel:

  • Bei 2 Höhenmessern den zweiten bei Beginn des Sinkflugs auf QNH, wenn dieser 5000 anzeigt, den ersten.
  • Wirklich bei Beginn des Sinkflugs einstellen, sollte noch einmal eine FL gemeldet werden müssen (wann kommt das VFR schon einmal vor...) kann man bei vielen Transpondern die FL ablesen oder stellt noch einmal kurz auf 1013 ein.
15. September 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Peter Luthaus

Statt der Rechnerei erscheint mir da die Verwendung der TL sinnvoller, die bei QNH 1013 oder höher 1000ft über TA (D bei FL60) liegen sollte, sonst 70.

15. September 2018: Von Stefan K. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

AIP ENR 1.7 regelt doch für VFR alles. TA und TL sind für VFR nicht ausschlaggebend.

Im Flachland, über 2000 Fuss Grund ist der erste VFR Level FL55. Ab 5000 Fuss ist deshalb QNH1013 einzudrehen. Beachten muss man nur in einigen Bereichen die Untergrenze von C und D.Gibt es einen Luftraum D mit Untergrenze A5500 und man möchte genau an der Grenze von E und D fliegen, ist das lokale QNH zu wählen.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang