Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Dezember 2015: Von Markus Doerr an Tee Jay Bewertung: +2.00 [2]
Warum fiegt jemand mit der Virus, die weder IFR zertifiziert noch für Vereisungsbedingugen in sowas ein?
Mit AP und konstanter Steigrate, damit kann man sicher sein, dass man stalled, weil nur eine handvoll Autopiloten Envelope protection haben. Das ist ein Nogo.
Damit kann man auch eine TBM900 zerlegen wie in den USA passiert, trotz deicing.
Ich würde auch behaupten, dass man mit einer C152 gleich wieder rausgeflogen wäre, da ich das manuell schneller merke. Wenn nicht hat das Profil der C152 mehr Reserven als das der Virus.
Solche Unfälle kann man vermeiden, wenn man sich an existierende Regeln hält.
Mit Eis ist nicht zu Spassen. IMC und< 0 C dann ist Vereisung anzunehmen.

Es ist einfach IMC mit dem Autopiloten zu fliegen, aber der ist schneller aus als man denkt. Ohne Ausbildung würde ich nicht da einfliegen, und mit bei den Bedingungen nicht lange oder gar nicht.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang