Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Dezember 2015: Von Tee Jay an Erwin Pitzer
die gefahr der vergaservereisung ist am grössten im landeanflug bei minimal geöffneter drosselklappe.
auch in der platzrunde bei gedrosselter motorleistung
aber auch im sparsamen reiseflug bei moderatem powersetting.

Hab dazu im Oktober mal eine kleine WebApp geschrieben...

Mal eine Frage ins Forum: Wie handhabt Ihr das im Reiseflug? Mir wurde vor Jahren gelehrt, alle 10-15 Minuten einfach für eine Minute die VVW ziehen und schauen was passiert... wenn beim CS der Ladedruck abnimmt bzw. danach wieder zunimmt, hatte man bereits leichten Eisansatz.

Und was den am Filter vorbei eingesaugten Dreck anbetrifft ist es empfehlenswert, diese nach der Landung auf Cold zu setzen...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang