Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Dezember 2015: Von Werner Kraus an Erwin Pitzer
Habe auch nicht behauptet dass die Vorwärmung im Vergaser sitzt. Ich sprach von dem im UL verbauten Motor.
28. Dezember 2015: Von Jan Friso Roozen an Werner Kraus Bewertung: +2.00 [2]
Es gibt durchaus Motoren die einen Vergaßer haben der selber beheizt wird. Beim DH Gipsy Mayor wird der Hobson Vergaßer selber im Venturiberech beheizt. Dieser Teil vom Vergaßer ist doppelwandig ausgeführt und wird durch heis Abgase durchströmt. Beim Renault 4P mit seinem Zenith Vergaser funktioniert das genauso, dies lässt mich vermuten das es vor WW2 durchaus üblich war eine "Vergaserheizung" im Vergaser zu haben, sorry Erwin ;-)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang