Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2015: Von Alfred Obermeier an Erik N.

Danke Enrico, sehe ich ebenso, das mit den 2 Typen.

Als FI bist ja Dienstleister für die Person vorne Links, hierzu eine kleine Story. Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Flugschülerin die den Anspruch hatte möglichst viel und lange mit FI zu fliegen, weil "so sicher geht's ihr nur mit FI". Nun gut eines Tages musste sie halt ihre Soli Cross Country fliegen. Nach 40 Min kam sie ganz entnervt zurück, das Funkgerät sei defekt, sie habe keinen Kontakt mit dem Zielflugplatz aufnehmen können. Intensive Recherche am Flieger, wo war das Problem? Nun das war eben eine 0.025 Frequenz und fürs Umschalten muss man den Knopf am Com ziehen (ist aber auch angeschrieben "Pull 0,025").

Natürlich hat ihr das bisher niemand gezeigt oder gar gesagt wie man das umschalten muss.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang