Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Februar 2015: Von Philipp Tiemann an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]
Bisher gar nicht. Bordbuch ist bei privaten non-D-regs auch in Deutschland bisher nicht verpflichtend. Siehe LuftBO.

In der Praxis führt nahezu jeder z.B. N-reg. Betreiber in D dennoch eins; dafür gibt es viele gute Gründe. Sei es nur, um blöden Diskussionen mit unwissenden Luftaufsichtlern aus dem Wege zu gehen.

Ab August nächsten Jahres geht dann EASA Part NCO in Kraft; dort (Gen 135) wir dann auch für non-D-regs in Deutschland (und ganz Europa) das Bordbuch, der sog. "journey log", verpflichtend.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang