Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2014: Von Wolff E. an Lutz D.
@Lutz. So ganz gehe ich da nicht mit dir konform, was die vorgeschriebenen Untersuchungen für Piloten mit Fluggerät kleiner 5,7 t betrifft. Eine Beech 200 oder eine Cheyenne III sind ganz schöne Raketen mit bis zu 300 kn Speed. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn so ein Ding in ein Haus fliegt, weil der Pilot einen Zuckerschock hat. Auch was das Sehen und hören betrifft, sollte dies alle 1-3 Jahre untersucht werden. Hör- und Sehschwächen kommen schleichend und nicht über Nacht. Manche Leute wissen es sogar und gehen trotzdem nicht zum Arzt, meist aus Eitelkeit oder Ignoranz.

Mein Flegerarzt macht aus meinem Class 1 Medical keinen großen Aufriss und ich finde es auch nicht entwürdigent oder als Wegnahme meiner Selbstverantwortlichkeit. Natürlich wäre es gut, wenn alle Piloten so verantwortungsbewusst wären und auf sich selber achten. Aber in der Praxis ist das dann doch anders. Da wird schon mal ignoriert, das die Augen schlechter sind oder das Gehör nachlässt. Und nicht jeder Pilot ist selbstkritsch. Es gilt auch hier wie in vielen anderen Bereichen auch: Gesetze werden für eine Minderheit gemacht, die Mehrheit würde sich auch so daran halten.

Ich bin auch ein Befürworter, das "Kraftfahrer jeder Art (PKW.LKW usw) ab 45-50 alle 1-3 Jahre zum Seh- und Hörtest gehen sollten bzw. um auch die "eitlen" Fahrer zu bekommen, dies vorzuschreiben. Viele Länder machen es so (auch die so "freie USA) Mein Optiker sagte mir mal, wenn er alle Kunden bei der Führerscheinstelle melden müsste, die deutlich schlechter sehen als der Durchschnitt, würde Mercedes einige Autos weniger verkaufen. Natürlich auch die anderen Hersteller).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang