Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2014: Von Stephan Schwab an Patrick B. Bewertung: +2.00 [2]
Da für mich ein Flugzeug in erster Linie ein Verkehrsmittel ist, kann ich es mir nicht verkneifen vorzuschlagen, daß man hier und da Straßen auch einfach ab und zu für fremde Autos usw. sperren sollte... Ein Flugplatz ist doch Verkehrsinfrastruktur und kein Golfplatz.
26. Juni 2014: Von Sebastian Reis an Stephan Schwab
Vielleicht hängt das ganze ja zusammen mit der NfL I-92/13 welche neue Hindernisgrenzen vorschreibt. Mein Heimatplatz ist auch grade am Kämpfen nicht zu einem Segelfluggelände heruntergestuft zu werden weil ein Gutachter meint, dass hier und da ein Baum im Weg steht, obwohl Anflug und Abflug seit 60 Jahren unfallfrei funktionieren. Und Bäume fällen in Deutschland geht ja leider nur im Schaltjahr wenn die Venus im Zeichen des Wassermanns steht, grade kein Vollmond ist und der Grünschnabeltaucher nicht Brutsaison hat ....
26. Juni 2014: Von  an Sebastian Reis
das problem mit den überhohen bäumen....wird einfach gelöst: im herbst ca 30 über der erde am stamm mit einer säge die rinde ansägen bis in das holz rundherum....und schon nach 2 jahren muß der baum gefällt werden....aus sicherheitsgründen, damit er nicht auf wanderer fällt oder auf hasen an der futterkrippe...

mfg
ingo fuhrmeister
26. Juni 2014: Von Andreas Ni an 
ich empfehle die Egelsbacher Lösung:
Aufgrund aufstrebenden Gebüsches (über welches sich die in der Nachbargemeinde hausende Antiflugplatz-Lehrer- und Beamtenschaft ja schon schier diebisch freute) versetzte der RP Darmstadt die Schwelle der 09.

Kurze Zeit später fand eines nachts ein Kettensägenmassaker statt, die Hindernisfreiheit war wieder für die ursprüngliche Bahnlänge gegeben und Heiko Teegen füllte im PuF ein paar Seiten mit einem schöönen Artikel :-)

P.S.: Kettensägen sind übrigens sehr ökonomisch - nur ein halber Liter Zweitaktgemisch reicht, um mit einer kleinen Stihl eine ganze Baumreihe in sehr kurzer Zeit umzumetzeln !

P.P.S.: das Egelsbacher Kettensägenmassaker war irgendwann Mitte der Neunziger und war nicht nur in PuF publiziert, sondern zog sich durch die gesamte südhessische Tagespresse.
26. Juni 2014: Von Achim H. an Andreas Ni Bewertung: +5.00 [5]
P.S.: Kettensägen sind übrigens sehr ökonomisch - nur ein halber Liter Zweitaktgemisch reicht, um mit einer kleinen Stihl eine ganze Baumreihe in sehr kurzer Zeit umzumetzeln !

Wenn man nach der Aktion noch eine Kiste Warsteiner trinkt, dann hat man die getöteten Bäume an anderer Stelle wieder aufgestellt. Wäre ich jederzeit dabei...
26. Juni 2014: Von Norbert S. an Andreas Ni
das Besondere war noch, dass die Staatsanwaltschaft für "sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter"
eine Belohnung von DM 10.000.- auslobte, während es im Mordfall nur max. DM 5.000.- waren.
26. Juni 2014: Von B. Quax F. an Achim H.
Ich dachte Kronbacher retten den Regenwald? Da mache ich dann auch mit! In EDAZ können wir anfangen damit der genehmigte GPS Approach endlich benutzt werden darf!
26. Juni 2014: Von Achim H. an Norbert S.
Es waren ja mehrere Bäume, Du musst es also mit Massenmord vergleichen.
26. Juni 2014: Von  an Andreas Ni
das ist uncool mit 2tackter....ich hab noch im keller von einer tornado-ausmusterung ein funktionsfähiges rb199u ...ab und zu so mal am sonntag mittag ein run-up zur freude der nachbarn...was wäre erst los und wie viele bäume könnte man fällen, wenn an die triebwerkswelle direkt eine säge OHNE die energieverschwendende untersetzung angeschlossen würde....da könnte man dann masten von windkraft direkt und in reihe absägen....paderborn flughafen und einige plätze im preißnland würden sich freuen....muß mal einen förderungsantrag stellen....jetzt nach dem prokonmassaker...

mfg
ingo fuhrmeister
26. Juni 2014: Von  an Achim H.
Die Bäume sind ja nicht das ursächliche Übel, da müssten ganz andere Dinge gesägt werden. Für die Bäume kann man ja zur Not auch mehr als einen Kasten Krombacher leeren ...
26. Juni 2014: Von Dirk Beerbohm an Andreas Ni
Nein, man muss einfach den Bäumen etwas Gutes tun und düngen, damit sie üppig gedeihen...

Und dabei dann es leider ein wenig zu gut mit dem Dünger meinen - der Effekt / Ausgang der
"wohlwollenden" Aktion ist dann so ungefähr ähnlich wie das berühmte letzte "Minz-Plätt'chen"
bei Monty Python.... es dauert halt nur einen Moment länger - aber quasi nicht nachweisbar.
Die Kettensäge oder zerstörte Rinde aber sehr wohl, genau so wie der berühmte Kupfernagel...
26. Juni 2014: Von Stefan Jaudas an Stephan Schwab
... da ist der Seehofer doch seit vor der letzten Wahl eh dran ...
26. Juni 2014: Von Patrick B. an Stephan Schwab
Also bei Straßen macht man es doch auch. Immerhin gibt es mehr als genug Privatstraßen. Es soll ja auch Flugplätze bzw genauer gesagt Sonderlandeplätze geben, die im Vereinseigentum/Privateigentum sind.

Und für die Verkehrsinfrastruktur sind meines Wissens die die Verkehrslandeplätze da und nicht die Sonderlandeplätze.

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang