Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. März 2013: Von Achim H. an Pelle Goran
Ich bin von einer leisen Maschine mit Schalldämpfer auf eine laute Maschine ohne Schalldämpfer umgestiegen und erfülle jetzt die höchsten Lärmschutzkriterien, da alte Maschine nach Annex VI gemessen (bestimmte Überflughöhe) und neue Maschine nach Annex X gemessen (bestimmte Entfernung vom Startpunkt). Die neue Maschine ist laut, steigt aber so schnell, dass bis zum Erreichen der Sonde unten nur noch wenig Lärm übrig ist.

Die relevante Lärmbelastung entsteht jedoch in der Platzrunde und da fliegen alle gleich hoch. Also totaler Käse diese Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang