In Deutschland wird es ja – wie Du natürlich weißt – bereits vom Verursacher bezahlt, siehe DFS Anfluggebühr plus Eurocontrol Streckengebühren (Zitat DFS Homepage: "Über Gebühr gut"). Ob in den USA die Leute Däumchen drehen kann ich mangels Einblicke in die Tower-Arbeit nicht sagen, in den Ballungsgebieten kam mir das hilfsweise im Funk nicht so vor - und auch an kleineren towered Airports gibts häufig viele Flugschulen und die Leute da wirkten nicht gerade unterbeschäftigt. Mag sein, dass es einzelne regionale Tower gibt, die nicht so ausgelastet sind, aber auch in den USA gibt es Fluglotsenmangel.
Abgesehen davon war meine Argumentation ja nicht gegen die Gebühren, sondern nur warum ein anderes Kommunikationsmedium bei der DFS angeblich unfassbar mehr Aufwand macht.
Kleine Off-Topic Anmerkung am Rande übrigens, im Rahmen der neuen Infrastructure Bill wird dort auch fleißig auch in GA investiert ("Protecting GA Airports From Closure") – Details bei AOPA: https://www.aopa.org/news-and-media/all-news/2024/may/15/congress-passes-faa-reauthorization bzw hier die vollen Details: https://download.aopa.org/advocacy/2024/FAA_Reauthorization_2024_GA_Title_Summary.pdf. Interessant zu lesen, finde ich.
Kleiner Nachtrag übrigens, auf der Eurocontrol Homepage habe ich soeben gelesen, dass flockige €10,2 Mrd Euro Gebühren eingesammelt wurde. Die FAA hat m.W. nach ein Budget von $24 Bn USD (Quelle). Wenn man es rein auf Fläche rechnet (EU 4,5 Mio km2 vs USA 9,8 Mio km2) ist das von außen und einfach betrachtet ein ziemlich ähnliches Budget.