Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Dezember 2020: Von Achim H. an Nicolas Nickisch

ATC hat ein Verständnis von einem typischen Sinkflug abhängig vom Flugzeugmuster. Das gehört zu ihrer Qualifikation. Daher wissen sie, was passiert, wenn Du nach Cancel IFR sinkst. Wenn ihnen der Sinkflug nicht gefällt, können sie etwas sagen. Ich bleibe immer noch auf der ATC-Frequenz bis ich komplett draußen bin.

4. Dezember 2020: Von Tobias Schnell an Achim H.

Ich bleibe immer noch auf der ATC-Frequenz bis ich komplett draußen bin

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und versuche, canceln im C zu vermeiden. Aber das ist vermutlich übervorsichtig. Mit Problemen würde auch bei Eurer Methode nicht rechnen. UK stellt dem Hörensagen nach allerdings eine unrühmliche Ausnahme dar.

<NN>Generell missfällt mir an ATC, daß man oft den Descent erst sehr spät bekommt

Ist so - aber Nachfragen hilft fast immer.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang