Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Dezember 2016: Von Olaf Musch an Achim H.

Achim, wenn Du (wie viele Medien auch) ausschließlich in Bezug auf Airliner sprichst, mag das alles wirklich deutlich übertrieben sein.
Mir machen aber die Risiken von "Drone-Strikes" mit Helikopterm deutlich mehr Sorgen:

  1. Helis fliegen in der Regel deutlich tiefer, als Airliner. Und damit in einem Höhenband, in dem auch die heutigen Multicopter unterwegs sind
  2. Helis fliegen vor allem über genau den Gegenden, die auch für Multicopter interessant sein können. Flugzeuge sind praktisch ausnahmslos auf Flugplätze angewiesen, Helis genau nicht.
  3. Ein Crash zwischen einem Heli und einem Multicopter könnte (Konjunktiv, weil ich bisher noch keine Tests dieser Form irgendwo gesehen habe) deutlich dramatischer für die Beteiligten enden, als der zwischen einem Airliner und einem Multicopter. Helis haben neben der Cockpitscheibe auch empfindliche Rotoren. Selbst, wenn nach einem Durchgang durch die Rotorebene der Multicopter in kleinen Stücken der Erde entgegen fällt, kann eine aerodynamische Beschädigung der Rotorblätter dazu führen, dass der Heli unkontrollierbar dem gleichen Schicksal folgt

1 + 2 ergeben für mich eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für ein Mid-Air Heli/Multicopter, als für eines Airliner/Multicopter.

3 bedeutet für mich dann im Falle eines Falles auch eine höhere Schadenswahrscheinlichkeit.

Aber spätestens, wenn der erste Rettungshubschrauber wegen eines Multicopters (ob privat oder gewerblich, ob autonom oder remote-controlled unterwegs) ausweichen oder gar abbrechen muss, wird zumindest auch der auf Rettung wartende Patient ein weiterer glühender Anhänger einer "Drohnengesetzgebung"...
Bis dahin...

Olaf


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang