Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Oktober 2015: Von Tobias Schnell an Holger H.
Mal davon ausgehend, dass man beispielsweise tatsächlich im Sommer eine größere Tour in VMC aber unter IFR Regeln plant, ist dies wohl mit einem technisch IFR equipten Flieger ohne Updates im Garmin nicht zulässig, korrekt?
Geht es tatsächlich nur um die fehlenden Updates im Garmin oder ist die Avionik nicht (mehr) entsprechend nachgeprüft? Das sollte aus dem Nachprüfschein ersichtlich sein - wenn da nur "VFR" angekreuzt ist, darf der Flieger nicht mehr nach IFR (auch nicht in VMC) betrieben werden.

Eine abgelaufene Database im RNAV ist nicht ganz so klar ein no-go - aber was spricht dagegen, vor der geplanten Tour einfach ein Update zu machen? Kostet weniger als eine Flugstunde...

Tobias
26. Oktober 2015: Von Holger H. an Tobias Schnell
Hallo Tobias,

das ist ein guter Hinweis, muss ich mal versuchen herauszufinden...

Mit dem Updaten ist so eine Sache, sind ja nicht meine Flieger :-)

Viele Grüße,

Holger

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang