 |
|
Einer der die Lizenz des FSX übernahm ist Lockheed.
Die haben das weiter entwickelt zum Prepar3D die meisten FSX Addons laufen damit.
Mit enthalten ist die Bonanza A36 von Carrenado mit dem GNS530.
Wenn du noch gar nix hast, kommst du auf folgende Rechnung. Leistungsstarker PC mit Core i7 und der preislich bestmöglichen nvidia Graka, min.1000,- € 3 x 27" Monitore oder ggfls. ein 4K Bildschirm 600,- € Saitek Pro Flight Yoke + Rudderpedals 260,- €, Prepar3D + Addons von Aerosoft für deine Region und ein paar Verkehrsflughäfen 350,- € also rd. 2.500,- , wenn du eh das Equipment hast, holst du dir auch X-Plane. Teilweise ergänzen die sich, da finde ich die Schnittstelle zu Airnavpro gut.
Am Anfang gehts auch billiger aber irgendwann landest du bei solchen Zahlen. Ich bin seit dem FS98 dabei und will nicht wissen, was ich da mitlerweile reingesteckt habe.
Ich finde so wie Josha, dass das schon was bringt, nicht zum Fliegen lernen, sondern für Navigation, IFR Verfahren, selbst das Rollen z.B. in EDDK.
Ich wundere mich aber ein bisschen, dass du so heiss aufs Fliegen bist, und nie den Flusi ausprobiert hast.
Gruss Wolfgang
|
|
|
Ich arbeite privat und berufllich nur auf Mac, und da gibt es nur X-Plane und flighgear, letzterer frei. Werde das mit der Oracle-Lösung mal versuchen...
|
|
|
X-Plane ist auch hervorragend. Ich bin zwar ein paar Jahre aus dem Sinulatorfliegen raus, aber X-Plane galt hinsichtlich der aeeodynamischen Vergleichbarkeit lange dem FS überlegen (ich habe FS3 bis FS98 mitgemacht und bin dann umgestiegen).
Verfahren üben und fremde große Plätze vorher angucken - das ist in der Tat eine große Stärke der Simulatoren. Du kannst auch mit w&b spielen und sehen, was Überladung bedeutet.
|
|
|
Hallo,
habe auch einige Flüge bzw. Anflüge mit x-Plane am Mac durchgespielt. Praktisch ist unter anderem, dass man das Tablet mit der persönlich bevorzugeten Software "im Flug" ausprobieren kann, da der Flusi die Position, Höhe und Geschwindigkeit dem Tablet zur Verfügung stellen kann. Dieses "denkt" dann, es sei in einem realen Flugzeug unterwegs. Vor allem die Möglichkeit des Pausierens des SIM bietet ein gutes Trainingscenario.
Gruß,
Carmine
|
|
|
Habe mir x-plane für das iPad runtergeladen. Die Tatsache, daß ich dort eine Twin Beech Baron starten und sauber landen kann, zeigt mir, daß die Realität des FS etwas hinkt :)
|
|
|
Enrico, ich weiss nicht wie sowas auf dem Simulator geht (für sowas habe ich noch nie Geld ausgegeben), aber in echt geht's gaaanz easy :-)
|
|
|
Wir haben nicht von Apps gesprochen, die kann man nicht vergleichen.
|
|
|
Je schwerer ein Flieger ist, desto leichter ist er zu landen. Bin von 900 kg bis 8 Tonnen einiges geflogen, die PAY3 und die Beech 1900 waren echt easy....
|
|
|
"Je schwerer ein Flieger ist, desto leichter ist er zu landen. Bin von 900 kg bis 8 Tonnen .."
Dann muss wohl irgendwo bei 8,1 oder 50 Tonnen ein anderer Effekt greifen ;-) |
|
|
|
|
|
9 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |