Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Mai 2014: Von Flo Re an Markus Doerr
Bei dem Hinflug Routing wäre ein Funkausfall nach dem Start vermutlich lebensgefährlich, bzw. extrem ärgerlich für die Airlines. Das RR Routing geht ja mitten durch den An- bzw. Abflug von EDDF. Aber zu dem Zeitpunkt hattest Du vermutlich auch noch keine Clearance bekommen, oder?
20. Mai 2014: Von Wolff E. an Flo Re
Bei DCT RID und der Climbansage war ich dann ab 4000 ft IFR. Das wetter war CAVOK. Ich wäre bei funkausfall nach unten gesunken auf unter 3500 ft. Das ist dann wieder nur Luftraum E. Die Routings sind nur dazu da, das Eurocontro "glücklich" ist und bei Funkausfall. Ich denke mal, das die so ein Routingchange nicht bei jedem Wetter machen. Ggf. Kann ja mal ein Controller was dazu sagen. Ich will wirklich nicht meckern. Ich bin eben nach baden/ Karlsruhe geflogen. Auch da wieder ungefragt Dct. Ich finde super was hier ATC in der Praxis leistet. Muss mal so deutlich gesagt werden. Sonst wird immer nur gemeckert.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang