Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Mai 2014: Von Olaf Musch an Markus Doerr
Das ist gerade am Beispiel von Wolffs Rückflug aber eine interessante Fragestellung.
Er wird gecleared bis zu einem Punkt, der weit ab vom ursprünglichen gefileten Routing liegt. Dann fällt auf dem Leg bis dorthin in IMC der Funk aus.
Theorie: Bei Erreichen des zuletzt freigegebenen Punktes Rückkehr auf den eingereichten Plan.
Praxis: Meilenweit wild durch die Pampa, um auf das ursprüngliche Routing zu kommen? Und wenn ja, auf welchen Punkt dann? Der "nächstmögliche in Richtung Destination"?

Olaf
19. Mai 2014: Von Wolff E. an Olaf Musch
Das ist eine gute Frage, was man da tun soll. Den alten Flugplan abfliegen und hoffen, das es irgend wo VMC wird?
19. Mai 2014: Von Olaf Musch an Wolff E.
Von Dir hätte ich mir jetzt eine Antwort gewünscht ;-)
Ich habe zwar ein AZF und kenne also ein klein wenig IFR-Theorie, habe aber kein IR.

Was würdest Du denn in so einer Situation tun?
Ist es denn überhaupt "normal", dass Flugplan und Durchführung so deutlich voneinander abweichen?
Ein paar directs zwischendrin sind ja üblich, aber so deutlich habe ich die Abweichungen bisher (bei dem, was ich so an Flugplänen mal gesehen habe) gar nicht wahrgenommen.

Olaf
19. Mai 2014: Von Wolff E. an Olaf Musch
Hallo Olaf,

die IFR-Theorie sagt, zurück zum geplanten/gefilten Flugplan und sauber genau so abfliegen. Ich würde aber, sobald ich "Boden" sehe, versuchen VFR irgendwo zu landen oder mein Ziel (sofern nicht so weit weg) VFR zu erreichen, es sei denn, ich will an einen kontrollieren Platz mit IFR, da würde ich den Standardapproach abfliegen.

Das Flugpläne vom eigentlichen Flug so stark abweichen ist in der Praxis nicht so selten. Kommt öfters vor. Vor allem, das man sehr schnell ein DCT zum IAF oder in die Nähe bekommt.
19. Mai 2014: Von Markus Doerr an Wolff E.
Erst mal transponder auf 7600, dann 7 oder 20 min (Je nach Land) Kurs und Höhe halten.
Und dann:

da heißt es für einen DCT an den Waypoint:
When being vectored or having been directed by ATC to proceed offset using RNAV without a specified limit, proceed in the most direct manner possible to rejoin the current flight plan route no later than the next significant point, taking into consideration the applicable minimum flight altitude;

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang