Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Dezember 2013: Von Stefan Jaudas an Christophe Dupond
... und wenn man die EASA-Präsentation durchliest, dann liegt das Problem nicht an der Gültigkeitsdauer, sondern an der nationalen Umsetzung.

Also, was soll eine verkürzte Gültigkeitsdauer dann bringen außer Kosten für die Ehrlichen und mehr Beschiss durch die Unehrlichen?
  • Keine Aufzeichnungen?
    • Wird durch verkürzte Gültigkeit nicht gelöst.
  • Keine Prüfordnung? Keine Prozesse?
    • Ditto.
  • Keine Einheitsphrasen in der nichtenglischen Muttersprache?
    • Ditto.
  • Erosion der Kenntnisse?
    • Ditto.
    • Use it or loose it. Eine Prüfung alle paar Jahre macht das nicht besser, sondern zeigt nur, dass der Level 6 von vorneherein fälschlicherweise zuerkannt wurde.
  • Unterschiede in den Standards?
    • Ditto.
  • Level X nur gewährt oder tatsächlich abgeprüft?
    • Ditto.
  • Fokus auf Sprache statt Prozeduren?
    • Natürlich. Die Levels sollen die Fähigkeit sicherstellen, zusätzlich zu den Prozeduren (die woanders abgeprüft werden) einen gewissen Standard sicherzustellen.
  • Visuelle Kommunikation?
    • Hä? Wenn es um Flugfunk geht? Oder kommen 2019 womöglich verbindlich Bildtelefone als Nachfolger für 8,33 kHz, und die Dame hat sich verplappert?
  • "Trust in the system requires equal standards"
    • *LOL* Der war gut. So wie bei den EURO-Kriterien, oder was?
    • Jedenfalls ist das alles ein Umsetzungsproblem der gültigen Standards, nicht von angeblich unzureichenden Standards.

Aber wer hat schon was anderes erwartet bei diesem Thema? Das war für die ICAO ein Flop, und für die EASA logischerweise ebenso.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang