Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,01,03,01,0027306
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  40 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

4. Januar 2013: Von  an Achim H.
Die FSAV fordert getrennte Geräte. Wir erinnern uns an die vielen Unfälle durch Kombi-Geräte...
4. Januar 2013: Von Pelle Goran an Jan Brill
Sehe ich das richtig, dass das Becker 6201 nur im kleinen Pack erhältlich ist und nicht im Retroeinschub? Doof.
4. Januar 2013: Von Lutz D. an Pelle Goran
Becker macht doch seit gefühlten Jahrzehnten seine bordseitigen Funkgeräte in 2,5" bzw für den 58mm Einschub. Ein altes Becker kann man damit also völlig problemlos retrofitten. Was möchtest Du denn für ein Gerät ersetzen?

5. Januar 2013: Von Pelle Goran an Lutz D.
Mein COM2 ist noch ein Becker AR2009/25 ...
5. Januar 2013: Von Lutz D. an Pelle Goran
Oha...gut, einige Generationen übersprungen ;) es gab aber meines Wissens auch damals bei dem ersten 58mm kein Retrofit-Kit. Das 2009/25 hat eine Bauhöhe von 47mm? Die Anschlüsse sind ja unproblematisch - aber da muss wohl ein Stück Panel gesägt werden...
5. Januar 2013: Von Pelle Goran an Lutz D.
Wahrscheinlich nicht nur ein bisschen gesägt ... mir steht der große Umbau noch bevor: beide COM sind alt und austauschreif, der A/C XPDR wird wohl auch bald dran glauben müssen, VOR und ADF sind museumsreif und irgendwie hätte ich auch gerne ein GPS eingebaut ... ich weiss, das klingt nach ziemlich viel Geld - träumen wir mal: GTN750+GTX33ES+GMA35+Indicator+COM2 ... mit Einbau dürfte man da bei 20+k sein ;(.
5. Januar 2013: Von Achim H. an Pelle Goran
mir steht der große Umbau noch bevor:

Kaum 30 Jahre nach dem Einbau sind die Geräte schon veraltet :-) Mit einem A/C-Transponder ist der Bewegungsspielraum schon seit Jahren sehr begrenzt. Ich habe ein ähnlich ausgestattetes Flugzeug übernommen, die COMs konnten Frequenzen nur bis 130MHz rasten und der Vorbesitzer hat sich daher eine externe Antenne montieren lassen und ein ICOM gekauft für nicht rastbare Frequenzen.
5. Januar 2013: Von Pelle Goran an Achim H.
Naja, bislang war in Realität der Bewegungsspielraum durch den Transponder nicht wirklich eingeschränkt. Ich habe es jedenfalls kein einziges Mal erlebt, dass es damit Stress gab. Man fragt halt nach Einfluggenehmigungen und ich habe es noch nicht erlebt, dass mir das verwehrt wurde.
6. Januar 2013: Von Andreas Albrecht an Pelle Goran
Hallo entspricht das VOR/GPS Maker von VAL den EASA/LBA Anforderungen?

mfg

Andreas

INS 429: Integrated Navigation System

Description

With the INS 429 from Val Avionics, you’ll enjoy the benefits of digital precision, reliable design and durable construction at a price that makes excellence affordable.

The INS 429 is a high quality, multi-function, fully integrated navigational instrument. With its own internal receivers, the INS 429 is an independent navigational system, but it will also display course deviation information from an external NAV or GPS source, expanding navigational capabilities while freeing up panel space—for less than half the cost of competitors’ receiver and indicator combinations.

Meets or Exceeds TSO Standards

Acceptable for installation in type certificated aircraft
2 year manufacturer’s warranty

Features

  • VOR, Localizer, Glide Slope and Marker receivers.
  • Active and standby frequency with flip-flop.
  • Milled billet aluminum construction.
  • Digital OBS with push-button auto-radial centering and 180-degree reciprocal.
  • Digital CDI and VDI display.
  • Built-in three-light marker.
  • Sunlight-readable display.
  • Accepts external GPS/NAV inputs.
  • No mechanical needle movements.
  • Minimum three-wire installation.

$1995

6. Januar 2013: Von Pelle Goran an Andreas Albrecht
Eine entscheidende Frage dürfte sein ob es STC dafür gibt. Wenn es kein Minor Change ist, sondern Engineering braucht, dann relativiert sich der Preis sehr schnell.
6. Januar 2013: Von Jan Brill an Andreas Albrecht
Hat das Gerät eine Annex 10 FM Immunity Zulassung? Sonst geht in Europa leider nichts.

MfG
Jan Brill
24. Februar 2013: Von Andreas Albrecht an Jan Brill
Hab nachgefag, leider keine EASA Zulassung, die neue Generation NAV 2000 soll angeblich eine bekommen
Gruß
Andreas
18. März 2013: Von Timm H. an Andreas Albrecht
Hallo,
Hat jmd schon erwas neues bzgl 8,33kHz und FSAV gehört?
Angeblich soll sich im März etwas tun.
Ist ja noch nicht um, aber es ist ja nicht mehr sooo lang bis 1.1 2014 (nur für IFR!!).

Hat jemnd ein Becker AR 6201 in einer D-reg AA5???

Danke und Gruß,
Timm
18. März 2013: Von Timm H. an Timm H.
Habe gerade von BECKER die Info bekommen, dass auf der Aero ein neues Rechteck-Form 8,33kHz COM mit 10W vorgestellt wird. Das passt dann in die Std-Avionik-Racks.
18. März 2013: Von Martin H. an Pelle Goran

Hallo,

wir haben den "großen Umbau" auf GTN750+KX165A (8.33) erfolgreich abgeschlossen. Sehr hilfreich war dabei, dass wir die Altavionik in USA noch vermarkten konnten.

Aus KMD550, KLN94 und 2*KX155 haben wir USD9,000 erzielt, die dann beim großen Brocken GTN geholfen haben. Das GTN haben wir neu gekauft, das KX165 für USD2,995 gebraucht gekauft.

Gerne stehe ich bei Fragen per PN zur Verfügung und nenne Verfahren und Ansprechpartner.

beste Grüße

Martin


  40 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang